Melden von Rechtsverstößen
KLA Süd: SG Sterbfritz/Sannerz – SG Oberkalbach, 5:4 (2:2), Sinntal
Erfolglos ging der Auswärtstermin der SG Oberkalbach bei SG Sterbfritz/Sannerz über die Bühne. Die SG Oberkalbach verlor das Match mit 4:5. Beobachter hatten beiden Mannschaften im Vorfeld gleich gute Siegchancen eingeräumt – doch nur eine wusste sich knapp durchzusetzen.
Für den Führungstreffer von SG Sterbfritz/Sannerz zeichnete Ben Nebenführ verantwortlich (11.). Luca Schwarz versenkte die Kugel zum 2:0 (33.). Fabian Lamp schlug doppelt zu und glich damit für die SG Oberkalbach aus (40./43.). Zum Seitenwechsel hatte keine Mannschaft die Oberhand gewonnen. Unentschieden lautete der Zwischenstand. Bei SG Sterbfritz/Sannerz kam zu Beginn der zweiten Hälfte Thomas Malcherek für Lennart Bayer in die Partie. In der 52. Minute brachte Philip Maly den Ball im Netz der SG Oberkalbach unter. Den Gästen gelang mithilfe von SG Sterbfritz/Sannerz der Ausgleich, als Moritz Walden das Leder in das eigene Tor lenkte (60.). Mit zwei schnellen Treffern von Maly (86.) und Schwarz (93.) machte SG Sterbfritz/Sannerz deutlich, dass mit diesem Angriff jederzeit zu rechnen ist. In der Nachspielzeit (103.) gelang Dzejlan Salkovic der Anschlusstreffer für die SG Oberkalbach. Kurz vor dem Ende des Spiels nahm SG Sterbfritz/Sannerz noch einen Doppelwechsel vor, sodass Tassilo Kröckel und Nikolai Ziegler für Mattia Poole und Walden weiterspielten (180.). Mit dem Schlusspfiff durch den Unparteiischen Tobias Stephan gewann das Heimteam gegen die SG Oberkalbach.
Große Sorgen wird sich Ricardo Grosch um die Defensive machen. Schon 41 Gegentore kassierte SG Sterbfritz/Sannerz. Mehr als drei pro Spiel – definitiv zu viel. Im Klassement machte SG Sterbfritz/Sannerz einen Satz und rangiert nun auf dem zehnten Platz. Die Stärke von SG Sterbfritz/Sannerz liegt in der Offensive – mit insgesamt 32 erzielten Treffern. SG Sterbfritz/Sannerz bessert seine eher dürftige Bilanz auf und kommt nun auf insgesamt vier Siege, zwei Unentschieden und sechs Pleiten.
Bei der SG Oberkalbach präsentierte sich die Abwehr angesichts 34 Gegentreffer immer wieder wackelig. Allerdings traf die Offensive dafür auch gerne ins gegnerische Tor (41). Trotz der Niederlage fiel das Team von Dzejlan Salkovic in der Tabelle nicht zurück und bleibt damit auf Platz fünf. Sechs Siege, zwei Remis und fünf Niederlagen hat die SG Oberkalbach momentan auf dem Konto.
Der Ertrag der vergangenen fünf Spiele ist überschaubar bei der SG Oberkalbach. Von 15 möglichen Zählern holte man nur drei.
SG Sterbfritz/Sannerz empfängt schon am Sonntag SG Oberz.-Züntersb. II/Weichersb. I als nächsten Gegner. Die SG Oberkalbach hat am Sonntag Heimrecht und begrüßt den SV Schweben.