Melden von Rechtsverstößen
KK 03: TSG Bergedorf 1. – ASV Bergedorf 85 2, 1:4 (1:3), Hamburg
ASV Bergedorf 85 2. spuckte der TSG Bergedorf 1. in die Suppe und gewann deutlich mit 4:1. Unerwartet und schmerzlich zugleich war die Niederlage für die Hausherren, die sich ASV Bergedorf 85 2. beugen mussten.
Die Gäste erwischten einen Blitzstart ins Spiel. Amer Hassan traf in der sechsten Minute zur frühen Führung. Das Team von Coach Christahl Sven; Mario Wittig machte weiter Druck und erhöhte den Spielstand im Eilschritt durch einen Treffer von Hakim Jeremy Inusa (7.). Eine Niederlage war nicht nach dem Geschmack von Marcel Graudegus, der noch im ersten Durchgang Simon Felix Schuller für Lucas Osinin brachte (22.). Das 1:2 der TSG Bergedorf 1. stellte Jesko Freytag sicher (38.). Ehe der Unparteiische Fabian Luca Schröder die Akteure zur Pause bat, erzielte Etiandro Gomes aufseiten von ASV Bergedorf 85 2. das 3:1 (41.). Es waren die Gäste, die zur Pause eine Führung ihr Eigen nannten. Zum Seitenwechsel ersetzte Jorge Emilio Rojas Otero von ASV Bergedorf 85 2. seinen Teamkameraden Ahmad Al-Ali. In der Halbzeit nahm die TSG Bergedorf 1. gleich zwei Wechsel vor. Fortan standen Christoph Joscha Krogmann und Johannes Klotz für Tristan Dieter Störk und Bernd Reimer Jenzen auf dem Platz. In der 82. Minute verwandelte Kahlid Ahmad Omar Idriss einen Elfmeter zum 4:1 für ASV Bergedorf 85 2. Schlussendlich reklamierte ASV Bergedorf 85 2. einen Sieg in der Fremde für sich und wies die TSG Bergedorf 1. in die Schranken.
Trotz der Schlappe behält die TSG Bergedorf 1. den achten Tabellenplatz bei. In dieser Saison sammelten die Gastgeber bisher vier Siege und kassierten vier Niederlagen.
Der Erfolg brachte eine tabellarische Verbesserung mit sich. ASV Bergedorf 85 2. liegt nun auf Platz 13. ASV Bergedorf 85 2. fuhr nun nach langem Warten endlich den ersten Saisonsieg ein.
Kommenden Samstag (15:00 Uhr) muss die TSG Bergedorf 1. auswärts antreten. Es geht gegen Börnsen 3. ASV Bergedorf 85 2. hat am Dienstag Heimrecht und begrüßt Lohbrügge 3.