Melden von Rechtsverstößen
Landesklasse IV Herren: TSV Empor Zarrentin – MSV Lübstorf I, 4:4 (2:3), Zarrentin
Im Spiel des TSV Empor Zarrentin gegen MSV Lübstorf I gab es Tore am laufenden Band. Am Ende teilten sich sich beide Kontrahenten die Punkte beim Stand von 4:4. Bereits im Vorfeld hatte einiges für ein Aufeinandertreffen zweier ebenbürtiger Teams gesprochen. Das Endergebnis bestätigte schließlich diese Einschätzung.
Das Match war erst wenige Momente alt, als vor 45 Zuschauern bereits der erste Treffer fiel. Lukas Wächter war es, der in der zweiten Minute zur Stelle war. MSV Lübstorf I machte weiter Druck und erhöhte den Spielstand im Eilschritt durch einen Treffer von Tim-Luka Mill (7.). Mit dem Tor zum 3:1 steuerte Wächter bereits seinen zweiten Treffer an diesem Tag bei (15.). Jonas Swenson verkürzte für den TSV Empor Zarrentin später in der 15. Minute auf 1:2. In der Nachspielzeit der ersten Halbzeit gelang Wiliams Busoiu der Anschlusstreffer für das Heimteam (47.). Ein Tor mehr für MSV Lübstorf I machte den Unterschied zur Pause zwischen den beiden Mannschaften aus. In Durchgang zwei lief Alexander Witt anstelle von Fynn Hanczyk für die Gäste auf. Bei TSV Empor Zarrentin ging in der 68. Minute der etatmäßige Keeper Bairam-Maxim Wulf raus, für ihn kam Sören Raube. Für das 4:2 von MSV Lübstorf I zeichnete Mill verantwortlich (69.). Kurz vor dem Ende des Spiels nahm die Elf von Coach Frank Jegotka noch einen Doppelwechsel vor, sodass Jonas Noak Boldt und Valentino Fragomeli für Wächter und Paul Jonas Tessmann weiterspielten (86.). Innerhalb weniger Minuten trafen Alexander Ley (94.) und Swenson (96.). Damit bewies der TSV Empor Zarrentin nochmals die Durchschlagskraft der Offensive. Schließlich gingen der TSV Empor Zarrentin und MSV Lübstorf I mit einer Punkteteilung auseinander.
Der TSV Empor Zarrentin muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als zwei Gegentreffer pro Spiel. Am liebsten teilt das Team von Trainer Phlipp Matha die Punkte. Da man aber auch schon zweimal verlor, befindet sich die Mannschaft derzeit in der Abstiegszone. Der TSV Empor Zarrentin ist seit vier Spielen unbezwungen.
Die Ursache für das bis dato schwache Abschneiden von MSV Lübstorf I liegt insbesondere in der löchrigen Abwehr, die sich bereits 21 Gegentreffer fing. Die bisherige Saisonbilanz von MSV Lübstorf I bleibt mit einem Sieg, einem Unentschieden und vier Pleiten schwach. MSV Lübstorf I wartet schon seit fünf Spielen auf einen Sieg.
Beide Mannschaften haben vier Punkte. Somit trennt nur das Torverhältnis, sodass der TSV Empor Zarrentin mit einer Bilanz von 10:16 auf dem zwölften Tabellenplatz steht – knapp vor MSV Lübstorf I (12:21 Tore).
Der TSV Empor Zarrentin tritt erst am 17.10.2025 (19:30 Uhr) zum nächsten Spiel bei der Zweitvertretung von FC Schönberg an. Zwei Tage später empfängt MSV Lübstorf I den SV Stralendorf.