Melden von Rechtsverstößen
Herren Berlin-Liga: SV Empor Berlin – VSG Altglienicke II, 2:5 (2:3), Berlin
Mit einem 5:2-Erfolg im Gepäck ging es für die Reserve von VSG Altglienicke vom Auswärtsmatch bei SV Empor Berlin in Richtung Heimat. Als Favorit rein – als Sieger raus. VSG Altglienicke II hat alle Erwartungen erfüllt.
Der Gast erwischte einen Blitzstart ins Spiel. Moritz Tomczak traf in der sechsten Minute zur frühen Führung. Für das erste Tor des SV Empor Berlin war David Schäfer verantwortlich, der in der 14. Minute das 1:1 besorgte. Quentin Paul Albrecht war zur Stelle und markierte das 2:1 des Gastgebers (18.). Dennis Wegner musste nach nur 18 Minuten vom Platz, für ihn spielte Leopold Neumeier weiter. Tomczak schockte den SV Empor Berlin und drehte die Partie mit seinem Doppelpack für VSG Altglienicke II (27./39.). Die Pausenführung von VSG Altglienicke II fiel knapp aus. Emir Bakal versenkte die Kugel zum 4:2 (65.). Mario Schenkel besorgte in der Schlussphase schließlich den fünften Treffer für VSG Altglienicke II (75.). Wenig später kamen Tim Falk und Lukas Boateng per Doppelwechsel für Stanley Schulz und Schäfer auf Seiten des SV Empor Berlin ins Match (70.). Schlussendlich entführte VSG Altglienicke II drei Zähler aus Berlin.
Die Abwehrprobleme des SV Empor Berlin bleiben akut, sodass die Mannschaft von Yannick Hoechst weiter in der unteren Tabellenregion herumkrebst. Die Durchlässigkeit im Abwehrspiel des SV Empor Berlin ist deutlich zu hoch. 26 Gegentreffer – kein Team der Herren Berlin-Liga fing sich bislang mehr Tore ein. Mit nun schon sechs Niederlagen, aber nur einem Sieg und einem Unentschieden sind die Aussichten des SV Empor Berlin alles andere als positiv. Der Negativtrend hält an, mittlerweile kassierte der SV Empor Berlin die dritte Pleite am Stück.
VSG Altglienicke II ist nach dem Erfolg weiter Tabellenführer. Erfolgsgarant des Teams von Coach Björn Brunnemann ist die funktionierende Offensivabteilung, die mit 22 Treffern den Liga-Bestwert aufzeigt. Die Saisonbilanz von VSG Altglienicke II sieht damit weiter sehr positiv aus. Bei fünf Siegen und einem Unentschieden büßte VSG Altglienicke II lediglich eine Niederlage ein. Fünf Spiele währt bereits die Serie, in der VSG Altglienicke II ungeschlagen ist.
Die Defensivleistung des SV Empor Berlin lässt weiter zu wünschen übrig. Auch bei der klaren Niederlage gegen VSG Altglienicke II offenbarte der SV Empor Berlin eklatante Mängel und stellt somit weiter die schlechteste Abwehr der Liga.
In zwei Wochen trifft der SV Empor Berlin auf den nächsten Prüfstein, wenn man am 19.10.2025 bei B.W. Hohen Neuendorf antritt. Für VSG Altglienicke II steht als Nächstes eine Auswärtsaufgabe an. Am Mittwoch geht es zu den Füchse Berlin Reinickendorf.