Rasgele trifft in Nachspielzeit – Remis für 1.FC Phönix Lübeck II
Melden von Rechtsverstößen
Flens-Oberliga: 1.FC Phönix Lübeck II – FC Kilia Kiel, 1:1 (0:0), Lübeck
Die Zweitvertretung von 1.FC Phönix Lübeck und der FC Kilia Kiel teilten sich an diesem Spieltag die Punkte. Das Match endete mit einem 1:1. Die Vorzeichen hatten auf Sieg zugunsten von 1.FC Phönix Lübeck II gestanden. Die 90 Minuten zeigten jedoch, dass 1.FC Phönix Lübeck II der Favoritenrolle nicht gerecht wurde.
Der Unparteiische setzte mit dem Halbzeitpfiff dem torlosen Treiben auf dem Feld vorläufig ein Ende. Bei FC Kilia Kiel kam zu Beginn der zweiten Hälfte Paul Meseberg für Berat Ayyildiz in die Partie. Nach 68 Minuten war der Bann der Torlosigkeit aufgehoben: Joshua Nwokoma erzielte vor 62 Zuschauern das 1:0. Wenige Minuten später holte Mekan Barlak Robie Boamah Seibt vom Feld und setzte auf die Qualitäten von Murat Rasgele (71.). Die reguläre Spielzeit war bereits abgelaufen, als Rasgele für 1.FC Phönix Lübeck II zum 1:1 traf (95.). Bis zum Abpfiff setzte sich keines der beiden Teams durch und so trennten sich das Heimteam und der FC Kilia Kiel mit einem Unentschieden.
1.FC Phönix Lübeck II bleibt mit diesem Remis weiterhin auf Platz sieben. Fünf Siege, drei Remis und drei Niederlagen hat 1.FC Phönix Lübeck II momentan auf dem Konto. 1.FC Phönix Lübeck II erfüllte zuletzt die Erwartungen und verbuchte aus den jüngsten fünf Partien acht Zähler.
Große Sorgen wird sich Nicola Soranno um die Defensive machen. Schon 21 Gegentore kassierte der FC Kilia Kiel. Mehr als zwei pro Spiel – definitiv zu viel. Nach zehn absolvierten Begegnungen nehmen die Gäste den zwölften Platz in der Tabelle ein. Zwei Siege, drei Remis und fünf Niederlagen hat der FC Kilia Kiel derzeit auf dem Konto. Zwei Unentschieden und drei Niederlagen aus den letzten fünf Spielen: Der FC Kilia Kiel kann einfach nicht gewinnen.
Während 1.FC Phönix Lübeck II am nächsten Samstag (14:00 Uhr) bei PSV Neumünster gastiert, duelliert sich der FC Kilia Kiel am gleichen Tag mit dem Kaltenkirchener TS.