Kukcikaitis sichert SV 1921 Etingen/Rätzlingen das Remis
Melden von Rechtsverstößen
Bördeoberliga: Bebertaler SV – SV 1921 Etingen/Rätzlingen, 3:3 (3:2), Bebertal
Das Spiel vom Samstag zwischen dem Bebertaler SV und dem SV 1921 Etingen/Rätzlingen endete mit einem 3:3-Remis. Wer vor dem Anpfiff ein Match auf Augenhöhe erwartet hatte, fühlte sich durch den Ausgang der Partie bestätigt.
Das Match war erst wenige Momente alt, als vor 90 Zuschauern bereits der erste Treffer fiel. Lasse Ruprecht war es, der in der zweiten Minute zur Stelle war. Lange währte die Freude des SV 1921 Etingen/Rätzlingen nicht, denn schon in der sechsten Minute schoss Andre Schlöffel den Ausgleichstreffer für den Bebertaler SV. Marian Keilwitz brachte dem Bebertaler SV nach 20 Minuten die 2:1-Führung. Kurz vor dem Seitenwechsel legte Till Hilliger das 3:1 nach (41.). Mit dem zweiten Treffer von Ruprecht rückte der SV 1921 Etingen/Rätzlingen wieder ein wenig an den Bebertaler SV heran (44.). Die Pausenführung des Bebertaler SV fiel knapp aus. In der Pause stellte der SV 1921 Etingen/Rätzlingen personell um: Per Doppelwechsel kamen Jakob Eggeling und Tobias Böcker auf den Platz und ersetzten Ben Alexander Luckow und Thomas Stadler. Wenig später verwandelte Laurynas Kukcikaitis einen Elfmeter zum 3:3 zugunsten des Teams von Trainer Ronny Hoffmann (84.). Am Schluss hatte im Duell der beiden Mannschaften keine die Oberhand gewonnen und so trennten sich der Bebertaler SV und der SV 1921 Etingen/Rätzlingen schließlich mit einem Remis.
Der Bebertaler SV bleibt mit diesem Remis weiterhin auf Platz vier. Die Offensivabteilung der Elf von Coach Norman Köhne funktioniert bislang zuverlässig wie ein Schweizer Uhrwerk und schlug bereits 19-mal zu.
Nach sechs gespielten Runden gehen bereits 13 Punkte auf das Konto des SV 1921 Etingen/Rätzlingen und bescheren der Mannschaft einen hervorragenden dritten Platz. Der Gast blieb auch im vierten Spiel hintereinander ungeschlagen, baute jedoch die Serie von drei Siegen nicht aus.
Mehr als zwei Tore pro Spiel musste der SV 1921 Etingen/Rätzlingen im Schnitt hinnehmen – ein deutliches Zeichen dafür, wo der Schuh in der bisherigen Spielzeit drückt. Zum Vergleich: der Bebertaler SV kassierte insgesamt gerade einmal anderthalb Gegentreffer pro Begegnung. Der Bebertaler SV bleibt weiterhin ohne Niederlage. Bisher haben die Gastgeber drei Siege und drei Unentschieden auf dem Konto. Der SV 1921 Etingen/Rätzlingen verbuchte insgesamt vier Siege, ein Remis und eine Niederlage.
Als Nächstes steht für den Bebertaler SV eine Auswärtsaufgabe an. Am 18.10.2025 (15:00 Uhr) geht es gegen den TSV Grün-Weiß Bregenstedt. Der SV 1921 Etingen/Rätzlingen empfängt parallel den SV Eintracht Gröningen.