Melden von Rechtsverstößen
Bezirksliga Hochrhein: SF Schliengen – FC Hochrhein, 3:0 (2:0), Schliengen
SF Schliengen setzte sich standesgemäß gegen den FC Hochrhein mit 3:0 durch. Damit wurde SF Schliengen der Favoritenrolle vollends gerecht.
Tom Wihler glänzte an diesem Tag besonders. Er traf im Doppelpack für den Gastgeber (19./37.). Mit der Führung für die Elf von David Held; Sebastian Meier ging es in die Halbzeitpause. Peer Groß brachte SF Schliengen in ruhiges Fahrwasser, indem er das 3:0 erzielte (56.). Mit einem Doppelwechsel holte David Held; Sebastian Meier Jens Lehmann und Cedric Merstetter vom Feld und brachte Mats Keller und David Huber ins Spiel (56.). Mit Manuel Krause und Tim Merstetter nahm David Held; Sebastian Meier in der 72. Minute gleich zwei Spieler aus der Startformation vom Feld. Ersetzt wurden sie von Jonas Friese und Vinzent Müller. Am Ende blickte SF Schliengen auf einen klaren 3:0-Heimerfolg über den FC Hochrhein.
Defensiv stabil, vorne treffsicher: Nach dem errungenen Erfolg schaut SF Schliengen hoffnungsfroh in die nähere Zukunft. Offensiv konnte SF Schliengen in der Bezirksliga Hochrhein kaum jemand das Wasser reichen, was die 24 geschossenen Treffer nachhaltig dokumentieren. Vier Siege und zwei Niederlagen schmücken die aktuelle Bilanz von SF Schliengen. SF Schliengen ist seit drei Spielen unbezwungen.
Mit 22 Gegentreffern hat der FC Hochrhein schon ein Riesenproblem. Aber nicht das einzige, wenn man dazu noch die Offensive betrachtet. Die Mannschaft erzielte auch nur vier Tore. Das heißt, der Gast musste durchschnittlich 3,67 Treffer pro Partie hinnehmen und bejubelte dagegen im Schnitt nicht einmal ein Tor pro Spiel. Die chronische Abwehrschwäche zeigte sich auch im Spiel gegen SF Schliengen – der FC Hochrhein bleibt weiter unten drin. Sechs Spiele und noch kein Sieg: Der FC Hochrhein wartet weiterhin auf das erste Erfolgserlebnis.
Während SF Schliengen am kommenden Samstag den FC Wehr empfängt, bekommt es der FC Hochrhein am selben Tag mit dem SV Herten zu tun.