SC Teutonia Kleinenbroich spielt mit SV Glehn Katz und Maus
Melden von Rechtsverstößen
A-Junioren, Leistungsklasse MG/VIE-GV/NE 25/26: SV Glehn – SC Teutonia Kleinenbroich, 0:6 (0:2), Korschenbroich
Der Start ins neue Spieljahr ging für SV Glehn mit dem 0:6 gegen SC Teutonia Kleinenbroich vollends daneben: Aus den ersten vier Begegnungen holte SV Glehn nicht einen Zähler. SC Teutonia Kleinenbroich ließ keine Zweifel an der Ausgangslage aufkommen und feierte gegen SV Glehn einen klaren Erfolg.
Für das erste Tor sorgte Ole Schumann. In der 19. Minute traf der Spieler von SC Teutonia Kleinenbroich ins Schwarze. Mit dem Toreschießen war noch lange nicht Schluss, als Jeremy Joel Pöstges vor den 40 Zuschauern den zweiten Treffer des Spiels für den Gast erzielte. Der bisherige Spielverlauf lief nach dem Geschmack von Yannik Bienefeld, sodass die Situation es hergab, einen Doppelwechsel vorzunehmen: Talekh Bairamov und Tom Noah Glöser kamen für Benjamin Pahlke und Pöstges ins Spiel (25.). Jalal Khattabi wollte SV Glehn zu einem Ruck bewegen und so sollten Samuel Fehlauer und Erik Kersten eingewechselt für Tuna Tepegöz und Jonathan Frederik Jaekel neue Impulse setzen (25.). Es waren die Gäste, die zur Pause eine Führung ihr Eigen nannten. SC Teutonia Kleinenbroich konnte mit dem ersten Durchgang sehr zufrieden sein. Trotzdem gab es Veränderungen bei SC Teutonia Kleinenbroich. Leon Ingenfeld ersetzte Schumann, der nun schon vorzeitig Feierabend machte. Mit Kean Otto Felix Gerreßen und Linus Meckelnborg nahm Yannik Bienefeld in der 61. Minute gleich zwei Spieler aus der Startformation vom Feld. Ersetzt wurden sie von Finn Osterholt und Paul Schäfer. Für das 3:0 von SC Teutonia Kleinenbroich sorgte Len Henri Lieven, der in Minute 63 zur Stelle war. In der 77. Minute legte Andras Bardos zum 4:0 zugunsten von SC Teutonia Kleinenbroich nach. Mit dem Tor zum 5:0 steuerte Lieven bereits seinen zweiten Treffer an diesem Tag bei (85.). Schäfer gelang in den Schlussminuten noch ein weiterer Treffer für SC Teutonia Kleinenbroich (89.). Mit Ablauf der Spielzeit schlug SC Teutonia Kleinenbroich SV Glehn 6:0.
SV Glehn bleibt die defensivschwächste Mannschaft der A-Junioren, Leistungsklasse MG/VIE-GV/NE 25/26. Wann bekommt SV Glehn die Defensivprobleme in den Griff? Nach der Niederlage gegen SC Teutonia Kleinenbroich gerät man immer weiter in die Bredouille. Die Hintermannschaft von SV Glehn steht bislang auf wackeligen Beinen. Bereits 20 Gegentore kassierte das Schlusslicht im Laufe der bisherigen Saison.
SC Teutonia Kleinenbroich liegt im Klassement nun auf Rang zehn. Die Offensivabteilung von SC Teutonia Kleinenbroich funktioniert bislang zuverlässig wie ein Schweizer Uhrwerk und schlug bereits 14-mal zu. Nach einem Unentschieden und drei Niederlagen steht endlich der erste Saisonsieg für SC Teutonia Kleinenbroich.
Beide Mannschaften erwartet erst einmal eine mehrwöchige Spielpause. Weiter geht es für SV Glehn, wenn SpVg 05/07 Odenkirchen am 25.10.2025 zu Gast ist. SC Teutonia Kleinenbroich bestreitet das nächste Spiel einen Tag später bei BV 1913 Wevelinghoven.