Melden von Rechtsverstößen
Herren A-Klasse Kusel-Kaiserslautern: SV Kohlbachtal – FV Weilerbach, 0:1 (0:0), Altenkirchen
Der FV Weilerbach entschied das Kellerduell gegen den SV Kohlbachtal mit 1:0 für sich. Vor dem Anpfiff war ein ausgeglichenes Spiel erwartet worden. Letztendlich bestätigte sich diese Einschätzung, da lediglich ein Treffer über Sieg und Niederlage entschied.
Nach nur 29 Minuten verließ Linus Andreas Nicklas von den Weilerbacher das Feld, David Allie Peterson kam in die Partie. Bis Referee Heiko Neumann den ersten Durchlauf beendete, änderte sich am Zählerstand nichts mehr. Mit einem Doppelwechsel wollte der SV Kohlbachtal frischen Wind in das Spiel bringen und so schickte Jannik Wagner YAROSLAV BOIKO und Steffen Schlicher für Björn Kusche und Louis Scherer auf den Platz (64.). Nach 73 Minuten war der Bann der Torlosigkeit aufgehoben: Rolando Lazaro Pinero JR erzielte vor 124 Zuschauern das 1:0. Schließlich holte der FV Weilerbach gegen den direkten Abstiegskonkurrenten die Big Points und feierte einen 1:0-Sieg.
Der SV Kohlbachtal stellt die anfälligste Defensive der Herren A-Klasse Kusel-Kaiserslautern und hat bereits 37 Gegentreffer kassiert. Die Offensive der Gastgeber zeigt sich bislang äußerst abschlussschwach – zwölf geschossene Treffer stellen den schlechtesten Ligawert dar. Die Lage des SV Kohlbachtal bleibt angespannt. Gegen die Weilerbacher musste man zum zweiten Mal in Folge die Punkte abgeben.
Insbesondere an vorderster Front kommt der FVW nicht zur Entfaltung, sodass nur zwölf erzielte Treffer auf das Konto des FV Weilerbach gehen. Der Gast beendete die Serie von vier Spielen ohne Sieg.
Trotz des Sieges fiel die Elf von Jan Marvin Lutz in der Tabelle auf Platz zwölf. Nach zehn absolvierten Begegnungen nimmt der SV Kohlbachtal den 15. Platz in der Tabelle ein. Beide Teams fuhren in dieser Saison bisher zwei Siege ein.
Der SV Kohlbachtal tritt am Samstag, den 11.10.2025, um 16:00 Uhr, bei SG Bechhofen/Lambsborn an. Einen Tag später (15:00 Uhr) empfangen die Weilerbacher den SSC Landstuhl.