Melden von Rechtsverstößen
Brandenburgliga: RSV Eintracht 1949 I – SG Bornim, 7:1 (2:0), Stahnsdorf
RSV Eintracht 1949 I erteilte SG Bornim eine Lehrstunde: 7:1 hieß es am Ende für RSV Eintracht 1949 I. RSV Eintracht 1949 I ließ keine Zweifel an der Ausgangslage aufkommen und feierte gegen SG Bornim einen klaren Erfolg.
Ausgerechnet zum psychologisch ungünstigen Zeitpunkt vor der Halbzeit traf Philipp Kalz für RSV Eintracht 1949 I zur Führung (45.). Ehe es in die Halbzeitpause ging, hatte das Match noch einen Treffer parat. Vor 30 Zuschauern markierte Philipp Kalz das 2:0. Mit der Führung für RSV Eintracht 1949 I ging es in die Kabine. Die Heimmannschaft konnte mit dem ersten Durchgang sehr zufrieden sein. Trotzdem gab es Veränderungen bei RSV Eintracht 1949 I. Erik Müller ersetzte Adeeb Yonan Matti, der nun schon vorzeitig Feierabend machte. Für ruhige Verhältnisse sorgte William Jeffrey Bartel, als er das 3:0 für RSV Eintracht 1949 I besorgte (50.). Durch Treffer von Johannes Schmidt (57.), Müller (63.) und Luca Mahler (66.) zog RSV Eintracht 1949 I uneinholbar davon. Wenig später kamen Maksymilian Oskar Lakatosz und Moritz Stöckl per Doppelwechsel für Maximilian Staake und Justin Mohr auf Seiten von SG Bornim ins Match (58.). Gleich drei Wechsel nahm RSV Eintracht 1949 I in der 67. Minute vor. Mahler, Ole Neumann und Theo Wartmann verließen das Feld für Gabriel Iffert, Theodor Wiesner und Clemens Eduard Hahn. Dustin Fussan erzielte in der 75. Minute den Ehrentreffer für SG Bornim. Das 7:1 für RSV Eintracht 1949 I stellte Müller sicher. In der 77. Minute traf er zum zweiten Mal während der Partie. Am Schluss schlug RSV Eintracht 1949 I SG Bornim vor eigenem Publikum und rief dabei eine souveräne Leistung ab.
Die Saison ist noch jung und die Bedeutung der Tabelle entsprechend gering. Nichtsdestotrotz nimmt es RSV Eintracht 1949 I wohlwollend zur Kenntnis, dass man sich mit diesem Erfolg im Klassement auf den zweiten Rang verbessert hat. An RSV Eintracht 1949 I gab es kaum ein Vorbeikommen, sodass die Hintermannschaft erst dreimal überwunden wurde – bis dato der Bestwert der Brandenburgliga. Vier Siege und eine Niederlage schmücken die aktuelle Bilanz von RSV Eintracht 1949 I.
SG Bornim verliert nach dieser Niederlage in der Tabelle an Boden und steht – auch wenn die Aussagekraft zu diesem frühen Saisonzeitpunkt begrenzt ist – nun auf dem zehnten Rang. Die bisherige Saisonbilanz des Gasts bleibt mit einem Sieg, einem Unentschieden und zwei Pleiten schwach.
Für RSV Eintracht 1949 I geht es am kommenden Sonntag bei FSV Glückauf Brieske weiter. SG Bornim ist am Mittwoch (19:30 Uhr) bei FSV Union Fürstenwalde zu Gast.