Melden von Rechtsverstößen
Kreisliga D, Gruppe 1: VTA Bonn II – ASG Uni Bonn III, 4:4 (2:1), Bonn
Im Spiel der Reserve von VTA Bonn gegen ASG Uni Bonn III gab es Tore am laufenden Band. Am Ende teilten sich sich beide Kontrahenten die Punkte beim Stand von 4:4. Wer vor dem Anpfiff ein Match auf Augenhöhe erwartet hatte, fühlte sich durch den Ausgang der Partie bestätigt.
Für das erste Tor sorgte Bilal Bektas. In der 20. Minute traf der Spieler von VTA Bonn II ins Schwarze. Die Antwort ließ nicht lange auf sich warten. Wenige Augenblicke später besorgte Patrick Kaschke den Ausgleich (24.). Für das zweite Tor von VTA Bonn II war Abdellatif Essounaini verantwortlich, der in der 36. Minute das 2:1 besorgte. Ein Tor auf Seiten der Elf von Mücahit Karaosmanoglu machte zur Pause den Unterschied zwischen den beiden Mannschaften aus. Mit einem Wechsel – Hakim Lazreg kam für Oliver Borchardt – startete ASG Uni Bonn III in Durchgang zwei. Bei VTA Bonn II kam zu Beginn der zweiten Hälfte Ismail Hamza Kücük für Oguzhan Aydin in die Partie. ASG Uni Bonn III zeigte sich unbeeindruckt und so drehten Mücahit Karaosmanoglu (48.) und Kamil Warsinski (48.) mit ihren Treffern das Spiel. Wenig später verwandelte Edepaly Atamyradov einen Elfmeter zum 3:3 zugunsten von VTA Bonn II (56.). Der Treffer zum 4:3 sicherte ASG Uni Bonn III nicht nur die Führung – es war auch bereits der zweite von Kaschke in diesem Spiel (69.). Das Team von Trainer Benjamin Vorhölter bejubelte noch das letzte Erfolgserlebnis, als Ilker Alkaya für den Ausgleich sorgte (75.). Am Ende stand ein Teilerfolg für beide Mannschaften. VTA Bonn II und ASG Uni Bonn III spielten unentschieden.
VTA Bonn II muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als vier Gegentreffer pro Spiel. 11:22 – das Torverhältnis des Gastgebers spricht eine mehr als deutliche Sprache.
Die Durchlässigkeit im Abwehrspiel von ASG Uni Bonn III ist deutlich zu hoch. 30 Gegentreffer – kein Team der Kreisliga D, Gruppe 1 fing sich bislang mehr Tore ein.
Beide Mannschaften haben vier Punkte. Somit trennt nur das Torverhältnis, sodass VTA Bonn II mit einer Bilanz von 11:22 auf dem zehnten Tabellenplatz steht – knapp vor ASG Uni Bonn III (17:30 Tore). Beide Teams fuhren in dieser Saison bisher einen Sieg ein.
Während VTA Bonn II am kommenden Sonntag die Zweitvertretung von SC Widdig 1922 e.V. empfängt, bekommt es ASG Uni Bonn III am selben Tag mit TV Rheindorf III zu tun.