SV Blau-Weiß Wertherbruch spielt SC Blau-Weiß Auwel-Holt schwindelig
Melden von Rechtsverstößen
Bezirksliga Gruppe 3: SV Blau-Weiß Wertherbruch – SC Blau-Weiß Auwel-Holt, 4:1 (0:1), Hamminkeln
SV Blau-Weiß Wertherbruch drehte einen 0:1-Pausenrückstand und kam am Ende zu einem deutlichen 4:1-Erfolg gegen SC Blau-Weiß Auwel-Holt. Eine Begegnung auf Augenhöhe? Mitnichten! Im Duell zweier vermeintlich ebenbürtiger Teams holte SV Blau-Weiß Wertherbruch den maximalen Ertrag.
Für das erste Tor sorgte Dana Groetelaers. In der zwölften Minute traf die Spielerin von SC Blau-Weiß Auwel-Holt ins Schwarze. Ein Tor mehr für das Team von Rainer Statetzny machte den Unterschied zur Pause zwischen den beiden Mannschaften aus. Zum Seitenwechsel ersetzte Hannah Neinhuis von Tabellenletzten ihre Teamkameradin Groetelaers. Andy Bisslich von SV Blau-Weiß Wertherbruch nahm zum Wiederanpfiff einen Wechsel vor: Johanna Unland Schlebes blieb in der Kabine, für sie kam Kathrin Sprünken. Joelina Schaffeld vollendete in der 51. Minute vor 25 Zuschauern zum Ausgleichstreffer. Dass SV Blau-Weiß Wertherbruch in der Schlussphase auf den Sieg hoffte, war das Verdienst von Malin Hübers, die in der 72. Minute zur Stelle war. Das 3:1 für die Heimmannschaft stellte Schaffeld sicher. In der 83. Minute traf sie zum zweiten Mal während der Partie. Marleen Diebels überwand die gegnerische Schlussfrau zum 4:1 für SV Blau-Weiß Wertherbruch (89.). Am Schluss fuhr SV Blau-Weiß Wertherbruch gegen SC Blau-Weiß Auwel-Holt auf eigenem Platz einen Sieg ein.
SV Blau-Weiß Wertherbruch muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als drei Gegentreffer pro Spiel. SV Blau-Weiß Wertherbruch verließ mit dem Erfolg die Schlussposition der Bezirksliga Gruppe 3. In dieser Saison sammelte SV Blau-Weiß Wertherbruch bisher zwei Siege und kassierte drei Niederlagen.
Wann bekommen die Gäste die Defensivprobleme in den Griff? Nach der Niederlage gegen SV Blau-Weiß Wertherbruch gerät SC Blau-Weiß Auwel-Holt immer weiter in die Bredouille. Die Ursache für das bis dato schwache Abschneiden von SC Blau-Weiß Auwel-Holt liegt insbesondere in der löchrigen Abwehr, die sich bereits 20 Gegentreffer fing.
Nächster Prüfstein für SV Blau-Weiß Wertherbruch ist FC Olympia Bocholt (Sonntag, 13:00 Uhr). SC Blau-Weiß Auwel-Holt misst sich am selben Tag mit SC TuB Mussum (11:00 Uhr).