Oleksii schnürt Doppelpack gegen SG Ungedanken/Mandern II
Melden von Rechtsverstößen
KLB Schwalm-Eder Gr.1: SG Ungedanken/Mandern II – SG Bartenwetzer III, 2:3 (1:2), Bad Wildungen
Mit einem Tor Unterschied endete die Partie, die SG Bartenwetzer III mit 3:2 gegen die Reserve von SG Ungedanken/Mandern für sich entschied. SG Bartenwetzer III wurde der Favoritenrolle somit gerecht.
Dmytro Oleksii brachte SG Ungedanken/Mandern II in der 25. Minute ins Hintertreffen. Noel Stephan erhöhte für SG Bartenwetzer III auf 2:0 (37.). Ehe der Schiedsrichter Tamer Cil die Protagonisten zur Pause bat, traf Manuel Merten zum 1:2 zugunsten von SG Ungedanken/Mandern II (45.). Ein Tor auf Seiten von SG Bartenwetzer III machte zur Pause den Unterschied zwischen den beiden Mannschaften aus. Oleksii schnürte mit seinem zweiten Treffer einen Doppelpack und brachte seine Mannschaft auf die Siegerstraße (65.). Mit dem zweiten Treffer von Merten rückte SG Ungedanken/Mandern II wieder ein wenig an SG Bartenwetzer III heran (75.). Schlussendlich entführte SG Bartenwetzer III drei Zähler aus Bad Wildungen.
Große Sorgen wird sich Steffen Rohleder um die Defensive machen. Schon 23 Gegentore kassierte SG Ungedanken/Mandern II. Mehr als zwei pro Spiel – definitiv zu viel. Die Abwehrprobleme der Heimmannschaft bleiben akut, sodass man weiter in der unteren Tabellenregion herumkrebst. Nun musste sich SG Ungedanken/Mandern II schon fünfmal in dieser Spielzeit geschlagen geben. Die zwei Siege und zwei Unentschieden auf der Habenseite zeigen, dass die Aussichten nicht besonders beruhigend sind.
SG Bartenwetzer III bleibt mit diesem Erfolg weiterhin auf dem fünften Platz. Die Saison der Mannschaft von Trainer Jonathan Riehl verläuft weiterhin vielversprechend. Insgesamt haben die Gäste nun schon fünf Siege und ein Remis auf dem Konto, während es erst zwei Niederlagen setzte.
Weiter geht es für SG Ungedanken/Mandern II am kommenden Sonntag daheim gegen die Zweitvertretung von FSG Efze. Für SG Bartenwetzer III steht am gleichen Tag ein Duell mit TSV Besse III an.