Melden von Rechtsverstößen
Herren KOL St. I Warnow: SG Warnemünde – ESV Lok Rostock, 6:2 (4:2), Rostock
Mit einer deutlichen 2:6-Niederlage im Gepäck musste der ESV Lok Rostock am Sonntag die Heimreise aus Rostock antreten. Auf dem Papier ging die SG Warnemünde als Favorit ins Spiel gegen die Mannschaft von Tobias Gottschalt – der Verlauf der 90 Minuten zeigte, weshalb dem so war.
Kaum war der Anpfiff ertönt, ging es vor 36 Zuschauern bereits flott zur Sache. Felix Bach stellte die Führung der SG Warnemünde her (5.). Das Team von Coach Hans-Henning Schult machte weiter Druck und erhöhte den Spielstand im Eilschritt durch einen Treffer von Leon Höhndorf (9.). Den Vorsprung der Heimmannschaft ließ Robert Prinz in der 13. Minute anwachsen. Eine starke Leistung zeigte Karl-Gabriel Schünzel, der sich mit einem Doppelpack für den ESV Lok Rostock beim Trainer empfahl (28./36.). Noch bevor es in die Halbzeit ging, war Tim Nicolas Kaufmann mit dem 4:2 für die SG Warnemünde zur Stelle (41.). Mit der Führung für die SG Warnemünde ging es in die Halbzeitpause. Mit einem Wechsel – Hannes Parsch kam für Jakob Müller – startete der ESV Lok Rostock in Durchgang zwei. Höhndorf beseitigte mit seinen Toren (62./76.) die letzten Zweifel am Sieg der SG Warnemünde. Gleich drei Wechsel nahm die SG Warnemünde in der 70. Minute vor. Robert Edler, Prinz und Kaufmann verließen das Feld für Bennet Levi Köhn, Alexander Frenzel und Moaz Hany Sayed Mahdey Hillal. In der 86. Minute änderte Hans-Henning Schult das Personal und brachte Marius Heckendorf und Ernestas Jonutis mit einem Doppelwechsel für Justus Müller und Jannes Peterson auf den Platz. Am Schluss schlug die SG Warnemünde den ESV Lok Rostock vor eigenem Publikum mit 6:2 und rief dabei eine souveräne Leistung ab.
Die SG Warnemünde macht zu diesem frühen Saisonzeitpunkt Boden in der Tabelle gut und steht nun auf Rang zwei. Die Angriffsreihe der SG Warnemünde lehrte ihre Gegner in aller Regelmäßigkeit das Fürchten, was die 17 geschossenen Tore eindrucksvoll unter Beweis stellen. Die Saisonbilanz der SG Warnemünde sieht damit weiter sehr positiv aus. Bei drei Siegen und einem Unentschieden büßte die SG Warnemünde lediglich eine Niederlage ein.
Trotz der Niederlage belegt der ESV Lok Rostock weiterhin den neunten Tabellenplatz. In dieser Saison sammelte der Gast bisher zwei Siege und kassierte zwei Niederlagen.
Als Nächstes steht für die SG Warnemünde eine Auswärtsaufgabe an. Am Sonntag (11:00 Uhr) geht es gegen den Post SV Rostock. Der ESV Lok Rostock empfängt – ebenfalls am Sonntag – die Zweitvertretung von Doberaner FC.