Melden von Rechtsverstößen
Reserve KrL B6: FC Wuchzenhofen – SGM Herlazhofen/Friesenhofen, 4:3 (4:2), Leutkirch im Allgäu
Im Spiel von FC Wuchzenhofen gegen SGM Herlazhofen/Friesenhofen gab es Tore am laufenden Band. Am Ende stand es 4:3 zugunsten von FC Wuchzenhofen. SGM Herlazhofen/Friesenhofen war als Außenseiter in das Spiel gegangen – dementsprechend war die Niederlage keine allzu große Überraschung.
FC Wuchzenhofen erwischte einen Blitzstart ins Spiel. Simon Kling traf in der dritten Minute zur frühen Führung. Das Heimteam machte weiter Druck und erhöhte den Spielstand im Eilschritt durch einen Treffer von Stefan Mösle (9.). Für das erste Tor von SGM Herlazhofen/Friesenhofen war Ousman Sohna verantwortlich, der in der 31. Minute das 1:2 besorgte. Kling (35.) und Julian Schugg (43.) trafen innerhalb weniger Minuten zur Vorentscheidung von FC Wuchzenhofen. Mit dem Treffer zum 2:4 in der 44. Minute machte Sohna zwar seinen Doppelpack perfekt – der Rückstand zu Mannschaft von Christopher Zindstein war jedoch weiterhin groß. Mit der Führung für FC Wuchzenhofen ging es in die Halbzeitpause. FC Wuchzenhofen konnte mit dem ersten Durchgang sehr zufrieden sein. Trotzdem gab es Veränderungen bei FC Wuchzenhofen. Martin Reischmann ersetzte Christopher Zindstein, der nun schon vorzeitig Feierabend machte. Der bisherige Spielverlauf lief nach dem Geschmack von Christopher Zindstein, sodass die Situation es hergab, einen Doppelwechsel vorzunehmen: Marcel Schiller und Yannick Haug kamen für Karl-Anton Rottmar und Kling ins Spiel (65.). In der 88. Minute brachte Fabian König den Ball im Netz von FC Wuchzenhofen unter. Nachdem SGM Herlazhofen/Friesenhofen zunächst völlig von der Rolle gewesen war, zog er sich am Ende zumindest noch achtbar aus der Affäre. Zu einem Punktgewinn reichte es jedoch nicht mehr.
Mit dem Erfolg macht es sich FC Wuchzenhofen weiter in der Aufstiegsregion bequem. Die Offensivabteilung von FC Wuchzenhofen funktioniert bislang zuverlässig wie ein Schweizer Uhrwerk und schlug bereits 25-mal zu. Sechs Siege und zwei Niederlagen schmücken die aktuelle Bilanz von FC Wuchzenhofen.
Die Anfälligkeit der eigenen Defensive ist das Hauptmanko bei SGM Herlazhofen/Friesenhofen. Die mittlerweile 34 Gegentreffer sind der negative Bestwert in der Liga. Die Gäste haben auch nach der Pleite die neunte Tabellenposition inne. Mit nun schon fünf Niederlagen, aber nur zwei Siegen und einem Unentschieden sind die Aussichten des Teams von Coach Maximilian Hengeler alles andere als positiv.
Zuletzt war bei SGM Herlazhofen/Friesenhofen der Wurm drin. In den letzten vier Spielen wurde nicht ein Sieg eingetütet.
Kommende Woche tritt FC Wuchzenhofen bei SGM Röthenbach/Heimenkirch an (Sonntag, 13:00 Uhr), parallel genießt SGM Herlazhofen/Friesenhofen Heimrecht gegen TSV Opfenbach.