Melden von Rechtsverstößen
Kreisliga D Staffel 4: Rondorf II – 1. Fußball Club Union Köln e.V, 7:0 (3:0), Köln
Die Zweitvertretung von Rondorf führte 1. Fußball Club Union Köln e.V. nach allen Regeln der Kunst mit 7:0 vor. Die Überraschung blieb aus: Gegen Rondorf II kassierte 1. Fußball Club Union Köln e.V. eine deutliche Niederlage.
Für den Führungstreffer von Rondorf II zeichnete Salvatore Barone verantwortlich (11.). Wahid Boughazi glänzte an diesem Tag besonders. Er traf im Doppelpack für die Heimmannschaft (14./32.). Eine Niederlage war nicht nach dem Geschmack von Mohammadnavid Ghasemi Varnamkhasti, der noch im ersten Durchgang Mohammadnavid Ghasemi Varnamkhasti für Srur Haso Suleiman brachte (43.). Mit einer deutlichen Führung von Rondorf II ging es in die Halbzeitpause. In der Halbzeitpause änderte Silvano Müller das Personal und brachte Philipp Monatsberger und Justin Nettesheim mit einem Doppelwechsel für Maurice Heikamp und Anton Herrmann auf den Platz. Barone (55.), Monatsberger (65.) und Lee James Kovalik (81.) ließen im weiteren Verlauf keine Zweifel am Sieg von Rondorf II aufkommen. Mats Bleicher stellte schließlich in der 88. Minute den 7:0-Sieg für den Spitzenreiter sicher. Schlussendlich verbuchte Rondorf II gegen 1. Fußball Club Union Köln e.V. einen überzeugenden Heimerfolg.
Defensiv stabil, vorne treffsicher: Nach dem errungenen Erfolg schaut Rondorf II hoffnungsfroh in die nähere Zukunft. Für hohen Unterhaltungswert war in den bisherigen Spielen von Rondorf II stets gesorgt, mehr Tore als Rondorf II (35) markierte nämlich niemand in der Kreisliga D Staffel 4. Rondorf II setzt den furiosen Saisonstart fort und hat nun schon sieben Siege auf dem Konto.
Durch diese Niederlage fällt 1. Fußball Club Union Köln e.V. in der Tabelle auf Platz elf zurück. In der Verteidigung des Gasts stimmt es ganz und gar nicht: 29 Gegentreffer musste sie in dieser Saison bereits hinnehmen.
Rondorf II tritt am kommenden Sonntag bei Fenerbahce Köln an, 1. Fußball Club Union Köln e.V. empfängt am selben Tag TuS Stammheim 3.