Melden von Rechtsverstößen
Salzlandliga: SV Fortuna Schneidlingen – FSV Drohndorf-Mehringen, 1:6 (1:4), Hecklingen
Der FSV Drohndorf-Mehringen erteilte dem SV Fortuna Schneidlingen eine Lehrstunde: 6:1 hieß es am Ende für den FSV Drohndorf-Mehringen. Im Vorfeld war man sich einig, dass der Sieger nur FSV Drohndorf-Mehringen heißen konnte. Der Verlauf der 90 Minuten bestätigte schließlich diesen Eindruck.
Großes Abtasten gab es zwischen den Kontrahenten nicht. Vor 46 Zuschauern besorgte Marvin Ilski bereits in der achten Minute die Führung des FSV Drohndorf-Mehringen. Leon Hanke beförderte das Leder zum 2:0 des Teams von Trainer Normen Freisdorf-Apel über die Linie (20.). Erik Braun war es, der in der 26. Minute den Ball im Gehäuse des Gasts unterbrachte. Bei SV Fortuna Schneidlingen ging in der 33. Minute der etatmäßige Keeper Sebastian Rex raus, für ihn kam Nico Baßin. Zwei schnelle Treffer von Patrick Beyer (39.) und Hanke (44.) sorgten für die Vorentscheidung zugunsten des FSV Drohndorf-Mehringen. Der tonangebende Stil des FSV Drohndorf-Mehringen spiegelte sich in einer klaren Pausenführung wider. Der FSV Drohndorf-Mehringen baute die Führung aus, indem Leon Enrico Hoffmann zwei Treffer nachlegte (50./88.). Der bisherige Spielverlauf lief nach dem Geschmack von Normen Freisdorf-Apel, sodass die Situation es hergab, einen Doppelwechsel vorzunehmen: Christian Laßbeck und Erik Wohlfeil kamen für Stephan Kroll und Damian-Luca Horlitz ins Spiel (74.). Der Unparteiische pfiff schließlich das Spiel ab, in dem der FSV Drohndorf-Mehringen bereits in Durchgang eins deutlich gezeigt hatte, dass es nach 90 Minuten nur einen Sieger geben würde.
Der SV Fortuna Schneidlingen muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als vier Gegentreffer pro Spiel. Die Ausbeute der Offensive ist bei der Mannschaft von Coach Tobias Bauer verbesserungswürdig, was man an den erst neun geschossenen Treffern eindeutig ablesen kann. In dieser Saison sammelte der SV Fortuna Schneidlingen bisher einen Sieg und kassierte fünf Niederlagen. Die schmerzliche Phase des SV Fortuna Schneidlingen dauert an. Bereits zum vierten Mal in Folge verließ man am Sonntag das Feld als Verlierer.
Drei Siege und zwei Niederlagen schmücken die aktuelle Bilanz des FSV Drohndorf-Mehringen.
Der FSV Drohndorf-Mehringen setzte sich mit diesem Sieg von SV Fortuna Schneidlingen ab und nimmt nun mit neun Punkten den sechsten Rang ein, während der SV Fortuna Schneidlingen weiterhin drei Zähler auf dem Konto hat und den zwölften Tabellenplatz einnimmt.
Das nächste Spiel findet für beide Teams in zwei Wochen statt. Der SV Fortuna Schneidlingen empfängt am 19.10.2025 den SV Wolmirsleben/Unseburg/Tarthun e.V, während der FSV Drohndorf-Mehringen am selben Tag den MTV Welsleben 1887 e.V. zu Gast hat.