Melden von Rechtsverstößen
KLB Rheingau-Taunus: SV 1919 Johannisberg II – SG Schlangenbad II, 3:2 (3:1), Geisenheim
Im Spiel der Reserve von SV 1919 Johannisberg gegen die Zweitvertretung von SG Schlangenbad gab es Tore am laufenden Band. Am Ende stand es 3:2 zugunsten von SV 1919 Johannisberg II. Die Ausgangslage sprach für SV 1919 Johannisberg II, was sich mit einem knappen Sieg auch bestätigte.
Daniel Salomo versenkte die Kugel zum 1:0 (17.). Jetzt erst recht, dachte sich Milad Azar, der kurz nach dem Nackenschlag den Ausgleich parat hatte (22.). Kurz vor dem Pfiff zur Halbzeit machte Vasile Calbaza das 2:1 zugunsten von SV 1919 Johannisberg II (41.). Kurz vor dem Pausenpfiff erhöhte Fabian Stutzer den Vorsprung der Gastgeber auf 3:1 (42.). Mit der Führung für die Elf von Coach Marco Seil ging es in die Kabine. In der Halbzeit nahm SV 1919 Johannisberg II gleich zwei Wechsel vor. Fortan standen Paddy Umstaetter und Noah Stassos für Lars Goretzko und Salomo auf dem Platz. Mit dem 2:3 gelang Azar ein Doppelpack – an der Niederlage änderte dies jedoch auch nichts mehr (88.). Letzten Endes ging SV 1919 Johannisberg II im Duell mit SG Schlangenbad II als Sieger hervor.
SV 1919 Johannisberg II muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als drei Gegentreffer pro Spiel. SV 1919 Johannisberg II bleibt mit diesem Erfolg weiterhin auf dem achten Platz. In dieser Saison sammelte SV 1919 Johannisberg II bisher fünf Siege und kassierte fünf Niederlagen.
Wann bekommen die Gäste die Defensivprobleme in den Griff? Nach der Niederlage gegen SV 1919 Johannisberg II gerät SG Schlangenbad II immer weiter in die Bredouille. Auf eine sattelfeste Defensive kann SG Schlangenbad II bislang noch nicht bauen. Die bereits 34 kassierten Treffer zeigen deutlich, wo Coach Niklas Mucko den Hebel ansetzen muss.
SG Schlangenbad II baut die Mini-Serie von zwei Siegen nicht aus.
SV 1919 Johannisberg II tritt am kommenden Sonntag bei TSG Wörsdorf II an, SG Schlangenbad II empfängt am selben Tag SG Eltville II / Erbach I.