Melden von Rechtsverstößen
Herren B-Klasse Bad Kreuznach 1: TSV Bockenau II – TuS Waldböckelheim II, 1:3 (1:1), Bockenau
Die Reserve von TuS Waldböckelheim kam am Sonntag zu einem 3:1-Erfolg gegen die Zweitvertretung von TSV Bockenau. Pflichtgemäß strich TuS Waldböckelheim II gegen TSV Bockenau II drei Zähler ein.
Großes Abtasten gab es zwischen den Kontrahenten nicht. Vor 50 Zuschauern besorgte Gerrit Lars Peter Glas bereits in der siebten Minute die Führung von TuS Waldböckelheim II. Das 1:1 von TSV Bockenau II stellte Sascha Klein sicher (39.). Bei Tabellenletzten ging in der 41. Minute der etatmäßige Keeper Frank Reidenbach raus, für ihn kam Marcel Jacenko. Der Unparteiische beendete die erste Halbzeit, ohne dass weitere Tore fielen. In der Pause stellte TuS Waldböckelheim II personell um: Per Doppelwechsel kamen Sebastian Belter und Pascal Egon Schimbold auf den Platz und ersetzten Tobias Gräf und Leon Bott. Belter versenkte die Kugel zum 2:1 (55.). Elias Gabriel Kron war zur Stelle und markierte das 3:1 von TuS Waldböckelheim II (77.). Am Ende standen die Gäste als Sieger da und entführten damit drei Punkte aus Bockenau.
Mit 59 Gegentreffern hat TSV Bockenau II schon ein Riesenproblem. Aber nicht das einzige, wenn man dazu noch die Offensive betrachtet. Die Mannschaft erzielte auch nur drei Tore. Das heißt, die Heimmannschaft musste durchschnittlich 6,56 Treffer pro Partie hinnehmen und bejubelte dagegen im Schnitt nicht einmal ein Tor pro Spiel. Die chronische Abwehrschwäche zeigte sich auch im Spiel gegen TuS Waldböckelheim II – TSV Bockenau II bleibt weiter unten drin.
Nach dem errungenen Dreier hat TuS Waldböckelheim II Position sieben der Herren B-Klasse Bad Kreuznach 1 inne. Die Saison von TuS Waldböckelheim II verläuft weiterhin positiv, was die Gesamtbilanz von fünf Siegen, einem Remis und nur drei Niederlagen klar belegt.
TSV Bockenau II trifft im nächsten Spiel auf eigener Anlage auf SG VFL Fürfeld/Neu-Bamberg/Wöllstein II. Am Sonntag empfängt TuS Waldböckelheim II SG Guldental / SG Guldenbachtal II.