Melden von Rechtsverstößen
Kreisoberliga Burgenland: FC ZWK Nebra – SV 1893 Kretzschau, 3:1 (2:0), Nebra (Unstrut)
Mit einer 1:3-Niederlage hat der SV 1893 Kretzschau auch das fünfte Saisonspiel verloren und somit einen klassischen Fehlstart hingelegt. Was viele voraussagten, trat letztlich auch ein: Der FC ZWK Nebra wurde der Favoritenrolle gerecht.
Kaum war der Anpfiff ertönt, ging es vor 62 Zuschauern bereits flott zur Sache. Paul Grieser stellte die Führung der Gastgeber her (3.). Während einige mit ihren Gedanken bereits in der Pause waren, nutzte Lukas Poweleit seine Chance und schoss das 2:0 (44.) für die Mannschaft von Henrik Möder. Mit der Führung für den FC ZWK Nebra ging es in die Kabine. In der 55. Minute legte Felix Tom Klingenstein zum 3:0 zugunsten des FC ZWK Nebra nach. In der Schlussphase nahm Henrik Möder noch einen Doppelwechsel vor. Für Marvin Christiani und Lukas Sander kamen Darian Trautmann und Hannes Kowalewicz auf das Feld (78.). Der SV 1893 Kretzschau witterte seine Chance und schoss den Ball zum 1:3 ein (86.). Schlussendlich verbuchte der FC ZWK Nebra gegen den SV 1893 Kretzschau einen überzeugenden Heimerfolg.
Trotz des Sieges fiel der FC ZWK Nebra in der Tabelle auf Platz acht. Offensiv sticht der FC ZWK Nebra in den bisherigen Spielen deutlich hervor, was an 14 geschossenen Treffern leicht abzulesen ist. Zwei Siege, ein Remis und eine Niederlage tragen zur Momentaufnahme des FC ZWK Nebra bei.
Momentan besetzt der SV 1893 Kretzschau den ersten Abstiegsplatz. Ein ums andere Mal wurde die Abwehr des Teams von Erik Dobierzin im bisherigen Saisonverlauf an ihre Grenzen gebracht. Die 24 kassierten Treffer sind der schlechteste Wert der Kreisoberliga Burgenland.
Die Verteidigung bleibt die Achillesferse des SV 1893 Kretzschau. Nach der Niederlage gegen den FC ZWK Nebra ist der SV 1893 Kretzschau aktuell das defensivschwächste Team der Kreisoberliga Burgenland.
Kommenden Sonntag (14:00 Uhr) tritt der FC ZWK Nebra bei FSV Blau-Weiß Borau an. In zwei Wochen trifft der SV 1893 Kretzschau auf den nächsten Prüfstein, wenn man am 19.10.2025 SSC Weißenfels III auf eigener Anlage begrüßt.