Goyatzer SV bleibt Schlusslicht bei Gegentoren in der 1. Kreisklasse-Nord
Melden von Rechtsverstößen
1. Kreisklasse-Nord: Goyatzer SV – SG Gießmannsdorf, 2:5 (2:2), Schwielochsee
Goyatzer SV hat den Start ins neue Fußballjahr nach fünf Misserfolgen am Stück in den Sand gesetzt. Diesmal musste eine 2:5-Niederlage gegen die SG Gießmannsdorf verdaut werden. Die SG Gießmannsdorf erledigte die Hausaufgaben sorgfältig und verbuchte gegen den Underdog einen Dreier.
Dustin Schade brachte die Gäste in der 17. Minute nach vorn. Dennis Surk vollendete in der 36. Minute vor 35 Zuschauern zum Ausgleichstreffer. Philipp Clemen verwandelte in der 40. Minute einen Elfmeter und brachte Goyatzer SV die 2:1-Führung. Die SG Gießmannsdorf trumpfte auf und Steven Rzepka (47.), Nicolas Lohde (46.) und Richard-Billy Prinz (53.) drehten das Spiel innerhalb weniger Minuten auf 4:2. Zur Halbzeit war die Partie noch vollkommen offen. Remis lautete das Zwischenresultat. In der Halbzeitpause änderte Toni Kasper das Personal und brachte Fabian Kunert und Lohde mit einem Doppelwechsel für Paul Scheunert und Jonas Pahlow auf den Platz. Zu Beginn des zweiten Durchgangs ging bei Goyatzer SV Sylvio Sallmann für Paul Bramburger zu Werke, beide sind für die gleiche Position nominiert. Mit dem 5:2 sicherte Rzepka der SG Gießmannsdorf nicht nur den Sieg, sondern erzielte auch seinen zweiten Tagestreffer (88.). Am Ende nahm die SG Gießmannsdorf bei Goyatzer SV einen Auswärtssieg mit.
Goyatzer SV bleibt die defensivschwächste Mannschaft der 1. Kreisklasse-Nord. Der Gastgeber bekommt das Defensivmanko nicht in den Griff und steckt weiter im Keller fest. Die Hintermannschaft der Mannschaft von Alexander Zimmerling steht bislang auf wackeligen Beinen. Bereits 30 Gegentore kassierte Goyatzer SV im Laufe der bisherigen Saison.
Durch den Erfolg verbesserte sich die SG Gießmannsdorf im Klassement auf Platz sieben.
Als Nächstes erwartet beide Mannschaften eine längere Spielpause. Am 19.10.2025 bestreitet Goyatzer SV das nächste Spiel bei SG Wacker Oderin. Die SG Gießmannsdorf gastiert dagegen einen Tag zuvor bei der Zweitvertretung von SpVgg Finsterwalde.