Melden von Rechtsverstößen
Kreisliga A Nord: FV Urloffen – VfR Willstätt, 4:0 (2:0), Appenweier
Gegen den FV Urloffen holte sich der VfR Willstätt eine 0:4-Schlappe ab. Eine Begegnung auf Augenhöhe? Mitnichten! Im Duell zweier vermeintlich ebenbürtiger Teams holte der FV Urloffen den maximalen Ertrag.
Für das erste Tor sorgte Johannes Schwab. In der 37. Minute traf der Spieler der Heimmannschaft ins Schwarze. Ehe der Schiedsrichter Michael Schwenke die Akteure zur Pause bat, erzielte Yann Bauer aufseiten des Teams von Coach Kai Häberle das 2:0 (40.). Mit der Führung für den FV Urloffen ging es in die Halbzeitpause. Für das 3:0 des FV Urloffen sorgte Schwab, der in Minute 63 zur Stelle war. In der 65. Minute änderte Fabian Mätz das Personal und brachte Sanjin Klenner und Jamie Schmidt mit einem Doppelwechsel für Leonard Jann und Fabian Brenneis auf den Platz. Fabian Mätz wollte die Willstätter zu einem Ruck bewegen und so sollten Justin Oberle und Leon Krämer eingewechselt für Jannis Kloos und Bastian Kirschenmann neue Impulse setzen (79.). Kevin Schönwitz besorgte in der Schlussphase schließlich den vierten Treffer für den FV Urloffen (88.). Am Schluss schlug der FV Urloffen den VfR Willstätt vor eigenem Publikum mit 4:0 und rief dabei eine souveräne Leistung ab.
Mit drei Punkten im Gepäck verließ der FV Urloffen die Abstiegsplätze und nimmt jetzt den zwölften Tabellenplatz ein.
Die Willstätter müssen sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als zwei Gegentreffer pro Spiel. Die chronische Abwehrschwäche zeigte sich auch im Spiel gegen den FV Urloffen – der VfR Willstätt bleibt weiter unten drin. Der Negativtrend der vergangenen Spiele hat sich für die Willstätter auch auf die Situation im Klassement ausgewirkt. Gegenwärtig findet sich der VfR auf Rang elf wieder.
Beide Teams fuhren in dieser Saison bisher zwei Siege ein.
Am Samstag, den 11.10.2025 (16:00 Uhr) reist der FV Urloffen zu SG Wagshurst/Ulm, einen Tag später (15:00 Uhr) begrüßt der VfR Willstätt den SG Freistett / Rheinbischofsh. vor heimischer Kulisse.