Melden von Rechtsverstößen
Kreisliga B2: SV Amstetten – SV Mähringen, 5:0 (4:0), Amstetten
SV Mähringen kam gegen den SV Amstetten mit 0:5 unter die Räder. Was viele voraussagten, trat letztlich auch ein: Der SV Amstetten wurde der Favoritenrolle gerecht.
Ein Doppelpack brachte das Heimteam in eine komfortable Position: Manuel Keiper war gleich zweimal zur Stelle (12./26.). Mit dem 3:0 von Nico Durst-Claus für das Team von Coach Zoltan Molnar war das Spiel eigentlich schon entschieden (28.). Der SV Amstetten hatte die Chancen genutzt und blickte zur Pause auf einen deutlichen Vorsprung. In der Halbzeitpause änderte Onur Alkan das Personal und brachte Felix Nebauer und Joel Leibohm mit einem Doppelwechsel für Ralph Georg Rampf und Onur Alkan auf den Platz. Mit dem 4:0 durch Keiper schien die Partie bereits in der 47. Minute mit dem SV Amstetten einen sicheren Sieger zu haben. Gentijan Mulaj besorgte in der Schlussphase schließlich den fünften Treffer für den SV Amstetten (77.). Mit Dimitrij Kress und Roman Hilsenbek nahm Zoltan Molnar in der 82. Minute gleich zwei Spieler aus der Startformation vom Feld. Ersetzt wurden sie von Samuel Kristoffer Zentner und Cosmo Junghans. Onur Alkan wollte SV Mähringen zu einem Ruck bewegen und so sollten Enrico Holt und Dominik Luffler eingewechselt für Stefano Di Biase und Martin Walter neue Impulse setzen (85.). Andreas Ravida pfiff schließlich das Spiel ab, in dem der SV Amstetten bereits in Durchgang eins deutlich gezeigt hatte, dass es nach 90 Minuten nur einen Sieger geben würde.
Für den SV Amstetten ging es nach dem Erfolg in der Tabelle weder nach oben noch nach unten. Mit dem Sieg knüpfte der SV Amstetten an die bisherigen Saisonerfolge an. Insgesamt reklamiert der SV Amstetten vier Siege und ein Remis für sich, während es nur zwei Niederlagen setzte.
SV Mähringen muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als vier Gegentreffer pro Spiel. Die chronische Abwehrschwäche zeigte sich auch im Spiel gegen den SV Amstetten – SV Mähringen bleibt weiter unten drin. Die Ursache für das bis dato schwache Abschneiden von SV Mähringen liegt insbesondere in der löchrigen Abwehr, die sich bereits 29 Gegentreffer fing. Mit nun schon fünf Niederlagen, aber nur einem Sieg und einem Unentschieden sind die Aussichten der Gäste alles andere als positiv.
Kommenden Sonntag reist der SV Amstetten nach Beimerstetten (15:00 Uhr), bei SV Mähringen stellt sich zeitgleich FC Blautal vor.