Melden von Rechtsverstößen
1.Kreisklasse Nienburg: SV Warmsen I – SCB Langendamm I, 0:1 (0:0), Warmsen
Der SCB Langendamm I trug gegen SV Warmsen I einen knappen 1:0-Erfolg davon. Luft nach oben hatte der SCB Langendamm I dabei jedoch schon noch.
Nach nur 25 Minuten verließ Oliver Poltier von Gast das Feld, Christian Siegel kam in die Partie. Der Unparteiische setzte mit dem Halbzeitpfiff dem torlosen Treiben auf dem Feld vorläufig ein Ende. Dennis Rieckmann schickte Fridjof Lohstroh aufs Feld. Fabian Möhring blieb in der Kabine. In der 65. Minute änderte Christoph Schlieker das Personal und brachte Mirco Klann und Klaus Schell mit einem Doppelwechsel für Jan-Niklas Rehling und Yannick Dietz auf den Platz. Leon-Marian Kolsch brach für den SCB Langendamm I den Bann und markierte in der 81. Minute die Führung. Am Ende machte ein Tor den Unterschied zwischen dem SCB Langendamm I und SV Warmsen I aus.
SV Warmsen I muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als drei Gegentreffer pro Spiel. Nach der Pleite rangiert der Gastgeber nun unter dem Strich und nimmt die 13. Position im Tableau ein. Mit erst zwölf erzielten Toren hat SV Warmsen I im Angriff Nachholbedarf. In dieser Saison sammelte SV Warmsen I bisher zwei Siege und kassierte sieben Niederlagen. Ausbaufähig: In den letzten fünf Partien kam SV Warmsen I auf insgesamt nur drei Punkte und hätte somit noch einiges mehr holen können.
Der Zu-null-Sieg lässt dem SCB Langendamm I passable Chancen im Kampf um die besten Plätze. Mit 33 geschossenen Toren gehört der SCB Langendamm I offensiv zur Crème de la Crème der 1.Kreisklasse Nienburg. Der SCB Langendamm I bleibt weiterhin ohne Niederlage. Bisher hat der SCB Langendamm I sieben Siege und zwei Unentschieden auf dem Konto. Der SCB Langendamm I befindet sich auf Kurs und holte in den vergangenen fünf Spielen 13 Punkte.
Während SV Warmsen I am nächsten Sonntag (14:00 Uhr) bei SV Kreuzkrug-Huddestorf I gastiert, duelliert sich der SCB Langendamm I am gleichen Tag mit dem SV Aue Liebenau I.