Melden von Rechtsverstößen
KLB Rheingau-Taunus: SC Daisbach – SG Hünstetten, 5:2 (3:1), Aarbergen
Mit 2:5 verlor SG Hünstetten am vergangenen Sonntag deutlich gegen SC Daisbach. Auf dem Papier ging SC Daisbach als Favorit ins Spiel gegen SG Hünstetten – der Verlauf der 90 Minuten zeigte, weshalb dem so war.
Kaum war das Spiel angepfiffen, lag SG Hünstetten bereits in Front. Till Kehrein markierte in der dritten Minute die Führung. Für Justin Denzer war der Einsatz nach elf Minuten vorbei. Für ihn wurde Joel Rock eingewechselt. In der 14. Minute verwandelte Tristan Rock einen Elfmeter zum 1:1 für SC Daisbach. Für das 2:1 des Teams von Gladitz Denis zeichnete Jan-Erik Bodenheimer verantwortlich (36.). Zum psychologisch ungünstigen Zeitpunkt vor der Halbzeit (43.) schoss Valentin Schoenherr einen weiteren Treffer für das Heimteam. Mit der Führung für SC Daisbach ging es in die Kabine. In der Pause stellte Timo Jung um und schickte in einem Doppelwechsel Stevan Petrovic und Christian Weber für Carl Lennart Keimer und Nico Hasskerl auf den Rasen. Armin Hamad brachte SC Daisbach in ruhiges Fahrwasser, indem er das 4:1 erzielte (49.). SG Hünstetten verkürzte den Rückstand in der 56. Minute durch einen Elfmeter von Tolga Iren auf 2:4. Cedric Hoehler gelang in den Schlussminuten noch ein weiterer Treffer für SC Daisbach (85.). Letzten Endes schlug SC Daisbach im zehnten Saisonspiel SG Hünstetten souverän mit 5:2 vor heimischer Kulisse.
Mit dem Erfolg in der Tasche rutschte SC Daisbach im Klassement nach vorne und belegt jetzt den dritten Tabellenplatz. SC Daisbach sammelt weiterhin fleißig Erfolge, deren Zahl sich mittlerweile auf acht summiert. In der Bilanz kommen noch ein Unentschieden und eine Niederlage dazu.
Trotz der Niederlage belegt SG Hünstetten weiterhin den sechsten Tabellenplatz. Fünf Siege, zwei Remis und drei Niederlagen hat der Gast momentan auf dem Konto.
Am Sonntag gastiert SC Daisbach bei der Reserve von SG Meilingen. SG Hünstetten hat das nächste Spiel erst in zwei Wochen, am 16.10.2025 gegen die FC Limbach.