Melden von Rechtsverstößen
Bezirksliga: TSV Möttlingen – VfR Sulz, 0:2 (0:0), Bad Liebenzell
Mit 0:2 verlor der TSV Möttlingen am vergangenen Sonntag zu Hause gegen den VfR Sulz. Die Beobachter waren sich einig, dass der TSV Möttlingen als Außenseiter in das Spiel gegangen war, weshalb der Ausgang niemanden verwunderte.
Nach nur 26 Minuten verließ Marcel Tieck von Tabellenletzten das Feld, Giokan Amet kam in die Partie. Die erste Halbzeit endete ohne ein zählbares Ereignis für beide Mannschaften. Für frischen Wind sollte Einwechselmann Ozan Güler sorgen, dem Philipp Rumpel; Domenico Mosca das Vertrauen schenkte (66.). Moritz Haible brach für den VfR Sulz den Bann und markierte in der 71. Minute die Führung. In der Schlussphase nahm Tobias Blank; Alexander Gans noch einen Doppelwechsel vor. Für Luca Gill und Moritz Albrecht kamen Yasin Üstün und Ayte Karabacak auf das Feld (77.). Kurz vor Schluss traf Güler für den VfR Sulz (92.). Schlussendlich reklamierte der VfR Sulz einen Sieg in der Fremde für sich und wies den TSV Möttlingen in die Schranken.
Der TSV Möttlingen muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als drei Gegentreffer pro Spiel. Die Gastgeber sind das einzige Team in der Liga, das bisher ohne Punkt in der Tabelle dasteht. Mit nur sechs Treffern stellt der TSV Möttlingen den harmlosesten Angriff der Bezirksliga.
Vorne effektiv, hinten sattelfest – der Sieg gegen den TSV Möttlingen hält den VfR Sulz auch in der Tabelle gut im Rennen. Der VfR Sulz präsentierte sich im bisherigen Saisonverlauf überaus torhungrig. Bereits 21 geschossene Treffer gehen auf das Konto des Gasts. Nur einmal gab sich der VfR Sulz bisher geschlagen. Der VfR Sulz ist seit drei Spielen unbezwungen.
Während der TSV Möttlingen am nächsten Donnerstag (19:00 Uhr) bei der Zweitvertretung von VfL Nagold gastiert, steht für den VfR Sulz drei Tage später vor heimischer Kulisse der Schlagabtausch mit SGM Oberreichenbach/Würzbach auf der Agenda.