Remis in letzter Minute: Horche in der Nachspielzeit erfolgreich
Melden von Rechtsverstößen
Sparkassen-Kreisoberliga: SG Crostwitz – TSV Pulsnitz 1920 1, 2:2 (2:0), Crostwitz
Die SG Crostwitz ist nicht über ein 2:2-Unentschieden gegen den TSV Pulsnitz 1920 1. hinausgekommen. Der vermeintlich leichte Gegner war der TSV Pulsnitz 1920 1. mitnichten. Der TSV Pulsnitz 1920 1. kam gegen die Crostwitzer zu einem achtbaren Remis.
108 Zuschauer – oder zumindest der Teil, dessen Herz für die SG Crostwitz schlägt – bejubelten in der 28. Minute den Treffer von Jonas Sende zum 1:0. Jan Bogusz erhöhte den Vorsprung der SGC nach 36 Minuten auf 2:0. Mit der Führung für das Heimteam ging es in die Kabine. Mit einem Doppelwechsel in der Halbzeitpause holte Steffen Pilz Timo Bachmann und Arthur Großmann vom Feld und brachte Simon Heinrich Stirl und Luca Birus ins Spiel. Stirl traf zum 1:2 zugunsten des TSV Pulsnitz 1920 1. (48.). Mit Philipp Schiemann und Benno Rätze nahm Philipp Mark in der 53. Minute gleich zwei Spieler aus der Startformation vom Feld. Ersetzt wurden sie von Klemens Mark und Maximilian Krahl-Gärtner. Für den TSV Pulsnitz 1920 1. avancierte Cedric Horche zu dem Mann, der in der Nachspielzeit mit seinem Treffer zum 2:2 (92.) doch noch den Ausgleich erzielte. Alles sprach für einen Sieg der Crostwitzer, doch am Ende wurde das Aufbäumen des TSV Pulsnitz 1920 1. noch belohnt, und die Teams trennten sich mit einem Remis voneinander.
Bei der SG Crostwitz präsentierte sich die Abwehr angesichts 16 Gegentreffer immer wieder wackelig. Allerdings traf die Offensive dafür auch gerne ins gegnerische Tor (19). Trotz eines gewonnenen Punktes fielen die Crostwitzer in der Tabelle auf Platz sieben. Drei Siege, zwei Remis und zwei Niederlagen hat die SG Crostwitz derzeit auf dem Konto. Mit dem Gewinnen tun sich die Crostwitzer weiterhin schwer, sodass man schon das dritte Spiel sieglos blieb.
Der TSV Pulsnitz 1920 1. muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als zwei Gegentreffer pro Spiel. Die Gäste finden sich derzeit in der unteren Tabellenhälfte wieder: Rang 14. Die formschwache Abwehr, die bis dato 19 Gegentreffer zuließ, ist ein entscheidender Grund für das schlechte Abschneiden des TSV Pulsnitz 1920 1. in dieser Saison. Die bisherige Saisonbilanz des TSV Pulsnitz 1920 1. bleibt mit einem Sieg, zwei Unentschieden und vier Pleiten schwach. Aus den vergangenen fünf Partien verbuchte der TSV Pulsnitz 1920 1. nur vier Zähler.
Als Nächstes steht für die SG Crostwitz am 19.10.2025 (15:00 Uhr) die Reise zu SG Großnaundorf an, tags zuvor begrüßt der TSV Pulsnitz 1920 1. den SV Oberland Spree vor heimischer Kulisse.