FSV 09 Geilenkirchen weiter mit null Punkten am Tabellenende
Melden von Rechtsverstößen
Kreisliga A, Staffel 1: FSV 09 Geilenkirchen – VfR Übach-Palenberg, 2:4 (1:2), Geilenkirchen
VfR Übach-Palenberg gewann gegen den FSV 09 Geilenkirchen mit 4:2 und fuhr damit den ersten Sieg in dieser Saison ein.
Das erste Tor des Spiels ging an VfR Übach-Palenberg. Allerdings gelang dies nur mithilfe des FSV 09 Geilenkirchen, denn Unglücksrabe Marvin Uebersalz beförderte den Ball ins eigene Netz (23.). Das 1:1 des FSV 09 Geilenkirchen stellte Philipp Heinrichs sicher (30.). Riza Acar brachte den Ball zum 2:1 zugunsten von VfR Übach-Palenberg über die Linie (39.). Ein Tor auf Seiten des Gasts machte zur Pause den Unterschied zwischen den beiden Mannschaften aus. In der 83. Minute war Heinrichs mit dem Ausgleich zum 2:2 zur Stelle. Damit schoss er bereits seinen zweiten Treffer! Wenige Minuten später holte Candan Kocabay Yunus Emre Türkmen vom Feld und setzte auf die Qualitäten von Anas Atas (87.). In der Nachspielzeit schockte Alessio Pinna den FSV 09 Geilenkirchen, als er das Führungstor für VfR Übach-Palenberg erzielte (94.). Atas setzte noch einen drauf und schoss einen weiteren Treffer für VfR Übach-Palenberg kurz vor dem Abpfiff (97.). Am Ende verbuchte VfR Übach-Palenberg gegen den FSV 09 Geilenkirchen einen Sieg.
Mit 21 Gegentreffern hat der FSV 09 Geilenkirchen schon ein Riesenproblem. Aber nicht das einzige, wenn man dazu noch die Offensive betrachtet. Die Mannschaft erzielte auch nur zwei Tore. Das heißt, der Tabellenletzte musste durchschnittlich dreieinhalb Treffer pro Partie hinnehmen und bejubelte dagegen im Schnitt nicht einmal ein Tor pro Spiel. Wann bekommt der FSV 09 Geilenkirchen die Defensivprobleme in den Griff? Nach der Niederlage gegen VfR Übach-Palenberg gerät man immer weiter in die Bredouille.
VfR Übach-Palenberg muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als vier Gegentreffer pro Spiel. VfR Übach-Palenberg machte durch den Erfolg Boden gut und rangiert nun auf dem 13. Platz. Die Ursache für das bis dato schwache Abschneiden von VfR Übach-Palenberg liegt insbesondere in der löchrigen Abwehr, die sich bereits 22 Gegentreffer fing. Nur einmal ging VfR Übach-Palenberg in den vergangenen fünf Partien als Sieger vom Feld.
Vor heimischem Publikum trifft der FSV 09 Geilenkirchen am nächsten Sonntag auf FC Germania Rurich 1919 e.V, während VfR Übach-Palenberg am selben Tag BC 09 Oberbruch in Empfang nimmt.