Melden von Rechtsverstößen
Kreisliga B4: TSV Oberreitnau – VfL Brochenzell II, 9:0 (5:0), Lindau (Bodensee)
TSV Oberreitnau erteilte der Reserve von VfL Brochenzell eine Lehrstunde: 9:0 hieß es am Ende für TSV Oberreitnau. TSV Oberreitnau hatte vorab die besseren Karten. Ausgespielt hatte der Gastgeber alle davon und die Partie erfolgreich beendet.
Die Mannschaft von Trainer Thomas Wilczek ging durch Thomas Weidlich in der zwölften Minute in Führung. Für das 2:0 des Spitzenreiters zeichnete Niclas Wölfle verantwortlich (17.). Fabian Ludwig brachte TSV Oberreitnau in ruhiges Fahrwasser, indem er das 3:0 erzielte (19.). Für den nächsten Erfolgsmoment von TSV Oberreitnau sorgte Amar Litric (20.), ehe Ludwig das 5:0 markierte (37.). Nach nur 22 Minuten verließ Litric von TSV Oberreitnau das Feld, Samuel Brandt kam in die Partie. TSV Oberreitnau konnte mit dem ersten Durchgang sehr zufrieden sein. Trotzdem gab es Veränderungen bei TSV Oberreitnau. Marius Beinder ersetzte Lucas Meßmer, der nun schon vorzeitig Feierabend machte. VfL Brochenzell II sah in Durchgang eins kein Land und lag zur Pause unaufholbar zurück. Zum Seitenwechsel ersetzte Dario Jovic von TSV Oberreitnau seinen Teamkameraden Weidlich. Hannes Nuber baute den Vorsprung von TSV Oberreitnau in der 47. Minute aus. Brandt gelang ein Doppelpack (66./72.), mit dem er das Ergebnis auf 8:0 hochschraubte. Luca Bonvissuto überwand den gegnerischen Schlussmann zum 9:0 für TSV Oberreitnau (75.). Schließlich beendete der Unparteiische Ahmad Al Dajany die Misere von VfL Brochenzell II, bei der man mehr als genügend Treffer eingesteckt hatte.
Ohne Gegentreffer geblieben und drei Zähler eingeheimst – TSV Oberreitnau ist weiter auf Kurs. Bei TSV Oberreitnau greift die alte Fußballweisheit, wonach der Angriff Spiele gewinnt, die Abwehr aber Meisterschaften. Mit gerade einmal vier Gegentoren stellt TSV Oberreitnau die beste Defensive der Kreisliga B4. TSV Oberreitnau setzt den furiosen Saisonstart fort und hat nun schon sechs Siege auf dem Konto.
Wann finden die Gäste die Lösung für die eigene Abwehrmisere? Im Spiel gegen TSV Oberreitnau setzte es eine neuerliche Pleite, womit VfL Brochenzell II im Klassement weiter abrutschte. Die Offensive von VfL Brochenzell II zeigt sich bislang äußerst abschlussschwach – vier geschossene Treffer stellen den schlechtesten Ligawert dar.
Kommende Woche tritt TSV Oberreitnau bei FV Langenargen an (Sonntag, 15:00 Uhr), am gleichen Tag genießt VfL Brochenzell II Heimrecht gegen die Zweitvertretung von SGM Achberg/Neuravensburg/Hergensweiler.