Melden von Rechtsverstößen
Kreisliga A2: Spvgg Möckmühl – SV Sülzbach, 0:2 (0:2), Möckmühl
Für die Spvgg Möckmühl gab es in der Heimpartie gegen SV Sülzbach, an deren Ende eine 0:2-Niederlage stand, nichts zu holen.
Eine starke Leistung zeigte Jannick Hahner, der sich mit einem Doppelpack für SV Sülzbach beim Trainer empfahl (3./32.). Nach nur 22 Minuten verließ Niklas Schmidt von Gast das Feld, Lewin Stark kam in die Partie. Es waren die Gäste, die zur Pause eine Führung ihr Eigen nannten. In der 58. Minute stellte Robert Biliczki um und schickte in einem Doppelwechsel Oliver Kolbenschlag und Moritz Nick für Edgar Iwanow und Michael Geiger auf den Rasen. Der Sieg war in trockenen Tüchern, und Trainer Mike Jung gewährte Lauren Noah Trunk ein wenig Einsatzzeit. Dafür ging Hahner vom Feld (180.). Der Halbzeitstand von 2:0 war letztlich auch das Endergebnis. Damit hatte sich SV Sülzbach bereits vor dem Pausenpfiff auf die Siegerstraße gebracht.
Die gute Bilanz der Spvgg Möckmühl hat einen Dämpfer bekommen. Insgesamt sammelten die Gastgeber bisher vier Siege, ein Remis und zwei Niederlagen.
Prunkstück von SV Sülzbach ist die Defensivabteilung, die im bisherigen Saisonverlauf erst einen Gegentreffer kassierte – Liga-Bestwert. SV Sülzbach bleibt weiterhin ohne Niederlage. Bisher hat SV Sülzbach fünf Siege und ein Unentschieden auf dem Konto. In den letzten fünf Spielen ließ sich SV Sülzbach selten stoppen, vier Siege und ein Remis stehen in der jüngsten Bilanz.
Auf die Stabilität der eigenen Hintermannschaft konnte sich SV Sülzbach beim Sieg gegen die Spvgg Möckmühl verlassen, und auch tabellarisch sieht es für SV Sülzbach weiter verheißungsvoll aus. Durch diese Niederlage fällt die Spvgg Möckmühl in der Tabelle auf Platz fünf zurück.
Kommende Woche tritt die Spvgg Möckmühl bei der SG Bad Wimpfen an (Samstag, 17:00 Uhr), einen Tag später genießt SV Sülzbach Heimrecht gegen TSV Weinsberg.