Melden von Rechtsverstößen
Frauen Landesliga: SFC Stern 1900 II – SV Buchholz, 3:0 (2:0), Berlin
Mit 0:3 verlor SV Buchholz am vergangenen Sonntag deutlich gegen die Reserve von SFC Stern 1900. SFC Stern 1900 II erledigte die Hausaufgaben sorgfältig und verbuchte gegen den Underdog einen Dreier.
Für das 1:0 und 2:0 war Frida Felicitas Roeth verantwortlich. Die Akteurin traf gleich zweimal ins Schwarze (3./32.). Eine Niederlage war nicht nach dem Geschmack von Sandra Rogatzki, der noch im ersten Durchgang Lucy Schröder für Lilly Schettle brachte (43.). Weitere Tore gab es bis zum Pausenpfiff nicht und so ging es mit der Führung von SFC Stern 1900 II in die Kabine. Alexandra Cuenca Bautista besorgte in der Schlussphase schließlich den dritten Treffer für das Heimteam (75.). Letzten Endes schlug SFC Stern 1900 II im fünften Saisonspiel SV Buchholz souverän mit 3:0 vor heimischer Kulisse.
Mit dem Zu-null-Sieg festigte SFC Stern 1900 II die Position im oberen Tabellendrittel. Erfolgsgarant für das gute Abschneiden der Mannschaft von Coach Patrick Neumann ist die funktionierende Defensive, die erst drei Gegentreffer hinnehmen musste. Die Saison von SFC Stern 1900 II verläuft weiterhin positiv, was die Gesamtbilanz von drei Siegen, einem Remis und nur einer Niederlage klar belegt.
Mit 18 Gegentreffern hat SV Buchholz schon ein Riesenproblem. Aber nicht das einzige, wenn man dazu noch die Offensive betrachtet. Die Mannschaft erzielte auch nur drei Tore. Das heißt, der Gast musste durchschnittlich viereinhalb Treffer pro Partie hinnehmen und bejubelte dagegen im Schnitt nicht einmal ein Tor pro Spiel. Die Abwehrprobleme von SV Buchholz bleiben akut, sodass man weiter in der unteren Tabellenregion herumkrebst. SV Buchholz muss man vor allem fehlende Durchschlagskraft im Angriff attestieren: Kein Team der Frauen Landesliga markierte weniger Treffer als SV Buchholz.
Kommende Woche tritt SFC Stern 1900 II bei DFC Kreuzberg an (Samstag, 14:00 Uhr), einen Tag später genießt SV Buchholz Heimrecht gegen die Zweitvertretung von B.W. Hohen Neuendorf.