Melden von Rechtsverstößen
Bezirksliga Staffel 03: SV Eintracht Jerxen-Orbke – FSV Bad Wünnenberg/Leiberg, 2:5 (0:2), Detmold
Der FSV Bad Wünnenberg/Leiberg kam gegen den SV Eintracht Jerxen-Orbke zu einem klaren 5:2-Erfolg.
Lucas Zamojski brachte den SVE in der 23. Minute ins Hintertreffen. Mit dem Toreschießen war noch lange nicht Schluss, als Alessandro Busacca vor den 80 Zuschauern den zweiten Treffer des Spiels für den FSV erzielte. Eine Niederlage war nicht nach dem Geschmack von Kariem Moussa, der noch im ersten Durchgang Fabian Schlingmann für Luca Schober brachte (25.). Am Zwischenstand änderte sich weiter nichts, sodass dieser auch gleichzeitig der Pausenstand war. In der 53. Minute brachte Kieren Lennard Mc Carthy den Ball im Netz des FSV Bad Wünnenberg/Leiberg unter. Für den nächsten Erfolgsmoment von Bad Wünnenberg/Leiberg sorgte Max Hesse (62.), ehe Jan Stasis das 4:1 markierte (72.). Fabian Janzen, der von der Bank für Justin Schmidt kam, sollte für neue Impulse bei SV Eintracht Jerxen-Orbke sorgen (63.). Wenige Minuten später holte Michael Rieger Zamojski vom Feld und setzte auf die Qualitäten von Felix Meusel (74.). Janzen beförderte das Leder zum 2:4 des SVE über die Linie (78.). In der 79. Minute stellte Jerxen-Orbke personell um: Per Doppelwechsel kamen Alex Krist und Leon Kramer auf den Platz und ersetzten Oliver Lukas und Mc Carthy. Meusel stellte wenige Minuten vor dem Schlusspfiff den Stand von 5:2 für den FSV her (89.). Schlussendlich reklamierte der FSV Bad Wünnenberg/Leiberg einen Sieg in der Fremde für sich und wies den SV Eintracht Jerxen-Orbke mit 5:2 in die Schranken.
Der SVE muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als drei Gegentreffer pro Spiel. Die chronische Abwehrschwäche zeigte sich auch im Spiel gegen den FSV – der SV Eintracht Jerxen-Orbke bleibt weiter unten drin. Die Ursache für das bis dato schwache Abschneiden des SVE liegt insbesondere in der löchrigen Abwehr, die sich bereits 35 Gegentreffer fing. Mit nun schon sechs Niederlagen, aber nur zwei Siegen und einem Unentschieden sind die Aussichten des Heimteams alles andere als positiv. Der Ertrag der vergangenen fünf Spiele ist überschaubar bei SV Eintracht Jerxen-Orbke. Von 15 möglichen Zählern holte man nur vier.
Im Klassement machte der FSV Bad Wünnenberg/Leiberg einen Satz und rangiert nun auf dem zehnten Platz. In dieser Saison sammelte der FSV bisher drei Siege und kassierte sechs Niederlagen.
Am nächsten Sonntag (15:00 Uhr) reist der SVE zu TuS Bad Driburg, gleichzeitig begrüßt der FSV Bad Wünnenberg/Leiberg den TBV Lemgo auf heimischer Anlage.