FFC Berlin 2004 bleibt Schlusslicht bei Gegentoren in der Frauen Berlin-Liga
Melden von Rechtsverstößen
Frauen Berlin-Liga: Viktoria Mitte – FFC Berlin 2004, 4:1 (0:1), Berlin
Viktoria Mitte drehte einen 0:1-Pausenrückstand und kam am Ende zu einem deutlichen 4:1-Erfolg gegen FFC Berlin 2004. Auf dem Papier hatte die Zuschauer ein ausgeglichenes Match erwartet. Auf dem Platz erwies sich Viktoria Mitte als das überlegene Team und verbuchte drei Zähler.
Ehe der Unparteiische Isabel Jurisch die Protagonistinnen zur Pause bat, traf Lea Emily Großer zum 1:0 zugunsten von FFC Berlin 2004 (44.). Das Team von Trainer Janine Köhler nahm die knappe Führung mit in die Kabine. Zum Seitenwechsel ersetzte Annabelle Filippovich von Tabellenletzten ihre Teamkameradin Lara Golz. Isabel Pfannkuche schockte den Gast und drehte die Partie mit ihrem Doppelpack für Viktoria Mitte (57./59.). In der 76. Minute brachte Friederike Pechmann das Netz für Viktoria Mitte zum Zappeln. Wenige Minuten später holte Nils Tobela Lucie Middelanis vom Feld und setzte auf die Qualitäten von Maria Belen Lujan (79.). Lujan überwand die gegnerische Schlussfrau zum 4:1 für Viktoria Mitte (84.). Zum Schluss feierte Viktoria Mitte einen dreifachen Punktgewinn gegen FFC Berlin 2004.
Mit drei Punkten im Gepäck verließ Viktoria Mitte die Abstiegsplätze und nimmt jetzt den elften Tabellenplatz ein. Für das Heimteam steht nun der erste Sieg in dieser Saison zu Buche, nachdem die Bilanz vorher vier Niederlagen aufwies.
Die chronische Abwehrschwäche zeigte sich auch im Spiel gegen Viktoria Mitte – FFC Berlin 2004 bleibt weiter unten drin. Ein ums andere Mal wurde die Abwehr von FFC Berlin 2004 im bisherigen Saisonverlauf an ihre Grenzen gebracht. Die 29 kassierten Treffer sind der schlechteste Wert der Frauen Berlin-Liga.
Nach der klaren Niederlage gegen Viktoria Mitte ist FFC Berlin 2004 weiter das defensivschwächste Team der Frauen Berlin-Liga.
Als Nächstes steht für Viktoria Mitte eine Auswärtsaufgabe an. Am Sonntag (14:10 Uhr) geht es gegen Berolina Mitte. FFC Berlin 2004 empfängt – ebenfalls am Sonntag – Lichtenberg 47.