Melden von Rechtsverstößen
Bezirksliga Lüneburg 2: FG Düshorn/Krelingen – SV Altencelle, 2:1 (1:1), Walsrode
Für den SV Altencelle endete das Auswärtsspiel gegen FG Düshorn/Krelingen erfolglos. Das Team von Jan Baasen gewann 2:1. Ein Spaziergang war der Erfolg am Ende jedoch nicht für FG Düshorn/Krelingen.
Kaum war das Spiel angepfiffen, lag der SV Altencelle bereits in Front. Nils Wittenberg markierte in der vierten Minute die Führung. Neil Moritz Bartels nutzte die Chance für FG Düshorn/Krelingen und beförderte in der 19. Minute das Leder zum 1:1 ins Netz. Ohne dass sich am Stand noch etwas geändert hatte, verabschiedeten sich beide Mannschaften zur Pause in die Kabinen. Mit einem Doppelwechsel wollte FG Düshorn/Krelingen frischen Wind in das Spiel bringen und so schickte Jan Baasen Max-Henrik Immermann und Fitim Pllavci für Niels Wolkenhauer und Daniel Giesler auf den Platz (70.). Dass der Gastgeber in der Schlussphase auf den Sieg hoffte, war das Verdienst von Ben-David Semler, der in der 72. Minute zur Stelle war. Als der Unparteiische Bilel Bourkhis die Partie abpfiff, reklamierte FG Düshorn/Krelingen schließlich einen 2:1-Heimsieg für sich.
Die Bilanz von FG Düshorn/Krelingen ist mit drei Siegen und drei Niederlagen ausgeglichen. Das setzt sich auch beim Torverhältnis (17:17) konsequent fort. Folgerichtig findet sich FG Düshorn/Krelingen im Tabellenmittelfeld wieder. FG Düshorn/Krelingen ist seit drei Spielen unbezwungen.
Zwei Siege, zwei Remis und vier Niederlagen hat der SV Altencelle momentan auf dem Konto. Ausbaufähig: In den letzten fünf Partien kam die Mannschaft von Nico Strehl auf insgesamt nur vier Punkte und hätte somit noch einiges mehr holen können.
FG Düshorn/Krelingen setzte sich mit diesem Sieg von SV Altencelle ab und belegt nun mit zwölf Punkten den zehnten Rang, während die Gäste weiterhin acht Zähler auf dem Konto haben und den 14. Tabellenplatz einnehmen.
Nächsten Sonntag (15:00 Uhr) gastiert FG Düshorn/Krelingen bei der Eintracht Elbmarsch, der SV Altencelle empfängt zeitgleich den TV Meckelfeld.