Melden von Rechtsverstößen
Kreisliga A1: SGM Rosenfeld/Isingen/Brittheim – SGM Stetten-Salmendingen/Melchingen/Hörschwag (Sonntag, 15:00 Uhr)
Nach sechs Partien ohne Sieg braucht der SGM Rosenfeld/Isingen/Brittheim mal wieder einen Erfolg – am besten schon an diesem Sonntag, im Spiel gegen den SGM Stetten-Salmendingen/Melchingen/Hörschwag. Der SGM Rosenfeld/Isingen/Brittheim musste sich am letzten Spieltag gegen den Türk SV Schramberg mit 1:5 geschlagen geben. Letzte Woche gewann der SGM Stetten-Salmendingen/Melchingen/Hörschwag gegen SGM Hardt / Lauterbach II mit 3:0. Damit liegt der SGM Stetten-Salmendingen/Melchingen/Hörschwag mit zehn Punkten jetzt im Tabellenmittelfeld.
Die Durchlässigkeit im Abwehrspiel des SGM Rosenfeld/Isingen/Brittheim ist deutlich zu hoch. 32 Gegentreffer – kein Team der Kreisliga A1 fing sich bislang mehr Tore ein. In dieser Saison sammelte die Elf von Coach Tufan Altuntas bisher zwei Siege und kassierte sechs Niederlagen.
Nach sieben ausgetragenen Partien ist das Abschneiden des SGM Stetten-Salmendingen/Melchingen/Hörschwag insgesamt durchschnittlich: drei Siege, ein Unentschieden und drei Niederlagen.
Die Hintermannschaft des SGM Rosenfeld/Isingen/Brittheim ist gewarnt, im Schnitt trifft die Offensivabteilung des SGM Stetten-Salmendingen/Melchingen/Hörschwag mehr als zweimal pro Spiel ins Schwarze. Der tabellarische Abstand ist gering, beide Mannschaften trennen nur vier Zähler. Gewinnen hatte bei SGM Rosenfeld/Isingen/Brittheim zuletzt Seltenheitswert. Der letzte Dreier liegt bereits sechs Spiele zurück.
Aufgrund der Tabellensituation und der aktuellen Formkurve geht der Gast als Favorit ins Rennen. Der SGM Rosenfeld/Isingen/Brittheim muss alles in die Waagschale werfen, um gegen den SGM Stetten-Salmendingen/Melchingen/Hörschwag zu bestehen.