Melden von Rechtsverstößen
Bfv-Kreisklasse C3 Karlsruhe: TV Mörsch – FC Südstern Karlsruhe 2, 4:3 (2:2), Rheinstetten
TV Mörsch und FC Südstern Karlsruhe 2 boten den Zuschauern zahlreiche Tore und trennten sich zum Schluss mit 4:3. TV Mörsch wurde der Favoritenrolle somit gerecht.
Auf die vermeintliche Siegerstraße brachte Merlin Klang sein Team in der zehnten Minute. Pascal Kastner war es, der in der 17. Minute den Ball im Tor von FC Südstern Karlsruhe 2 unterbrachte. Nach nur 25 Minuten verließ Dennis Schneider von den Gästen das Feld, Yaaqoub Addi Mouzoun kam in die Partie. Johannes Dettweiler brachte den Ball zum 2:1 zugunsten der Mannschaft von Coach Michael Hoffmann über die Linie (33.). Ehe es in die Kabinen ging, markierte Kastner das 2:2 für TV Mörsch (40.). Zum Seitenwechsel hatte keine Mannschaft die Oberhand gewonnen. Unentschieden lautete der Zwischenstand. Sieben Minuten später ging FC Südstern Karlsruhe 2 durch den zweiten Treffer von Klang in Führung. TV Mörsch zeigte sich unbeeindruckt und so drehten Dominik Stöck (61.) und Sandro Napoleone (63.) mit ihren Treffern das Spiel. In den 90 Minuten war das Heimteam im gegnerischen Strafraum erfolgreicher als FC Südstern Karlsruhe 2 und fuhr somit einen 4:3-Sieg ein.
TV Mörsch führt das Feld nach diesem Erfolg weiter an. Mit beeindruckenden 25 Treffern stellt die Elf von Marcus Heck den besten Angriff der bfv-Kreisklasse C3 Karlsruhe. TV Mörsch bleibt weiterhin ohne Niederlage. Bisher hat TV Mörsch vier Siege und ein Unentschieden auf dem Konto.
Bei FC Südstern Karlsruhe 2 präsentierte sich die Abwehr angesichts 16 Gegentreffer immer wieder wackelig. Allerdings traf die Offensive dafür auch gerne ins gegnerische Tor (19). Durch diese Niederlage fällt FC Südstern Karlsruhe 2 in der Tabelle auf Platz sechs zurück. Die bisherige Saisonbilanz von FC Südstern Karlsruhe 2 bleibt mit zwei Siegen, einem Unentschieden und drei Pleiten schwach.
Am nächsten Sonntag (12:45 Uhr) reist TV Mörsch zu SC Neuburgweier 2, am gleichen Tag begrüßt FC Südstern Karlsruhe 2 SpG Berghausen 3/Wöschbach 3 vor heimischem Publikum.