Das Beste zum Schluss: SV Konz erzielt Remis in der Nachspielzeit
Melden von Rechtsverstößen
Kreisliga B11: SV Konz – FC Könen, 3:3 (1:1), Konz
Im Spiel des SV Konz gegen den FC Könen gab es Tore am laufenden Band. Am Ende teilten sich sich beide Kontrahenten die Punkte beim Stand von 3:3. Der FC Könen erwies sich gegen den SV Konz als harte Nuss: Mehr als ein Unentschieden sprang für den Favoriten nicht heraus.
Der Schuss von Imad El-Arja schlug vor der sportlichen Kulisse von 200 Zuschauern im eigenen Tor ein. Marcel Herrig nutzte die Chance für den FC Könen und beförderte in der 26. Minute das Leder zum 1:1 ins Netz. Eine Aussage darüber, wer am Ende die Nase vorn haben würde, war nach dem Abpfiff der ersten Halbzeit noch nicht zu treffen. Es ging mit einem Gleichstand in die Kabinen. Anstelle von Burak Tepe war nach Wiederbeginn Yannick Kohns für den FC Könen im Spiel. Zum Seitenwechsel ersetzte Jonas Kürwitz von SV Konz seinen Teamkameraden Lukas Wegner. Marc Fußangel verwandelte in der 66. Minute einen Elfmeter und brachte dem FC Könen die 2:1-Führung. Die Antwort ließ nicht lange auf sich warten. Wenige Augenblicke später besorgte Kai Werner den Ausgleich (67.). Dass der FC Könen in der Schlussphase auf den Sieg hoffte, war das Verdienst von Ebadullah Rahimi, der in der 84. Minute zur Stelle war. Die Gäste schafften es nicht, das Ergebnis über die Zeit zu bringen. In der Nachspielzeit (95.) traf Nikola Kiefer zum Ausgleich für den SV Konz. Am Ende stand es zwischen dem SV Konz und dem FC Könen pari.
Bei SV Konz präsentierte sich die Abwehr angesichts 23 Gegentreffer immer wieder wackelig. Allerdings traf die Offensive dafür auch gerne ins gegnerische Tor (24). Trotz eines gewonnenen Punktes fiel das Heimteam in der Tabelle auf Platz fünf. Das Team von Trainer David Kwast erfüllte zuletzt die Erwartungen und verbuchte aus den jüngsten fünf Partien zwölf Zähler.
Große Sorgen wird sich Marcel Herrig um die Defensive machen. Schon 19 Gegentore kassierte der FC Könen. Mehr als zwei pro Spiel – definitiv zu viel. Nach acht absolvierten Begegnungen nimmt der FC Könen den neunten Platz in der Tabelle ein. Offensiv sticht der FC Könen in den bisherigen Spielen deutlich hervor, was an 26 geschossenen Treffern leicht abzulesen ist. Fünf Spiele währt bereits die Serie, in der der FC Könen ungeschlagen ist.
Zwei Siege, vier Remis und zwei Niederlagen tragen zur Momentaufnahme des FC Könen bei. Fünf Siege, ein Remis und drei Niederlagen hat der SV Konz derzeit auf dem Konto.
Am kommenden Sonntag tritt der SV Konz bei der Zweitvertretung von SG Hochwald an, während der FC Könen drei Tage zuvor SV Trier-Olewig empfängt.