Melden von Rechtsverstößen
Kreisliga A: Rheydter SV – SV Schelsen, 5:2 (3:0), Mönchengladbach
Mit 2:5 verlor SV Schelsen am vergangenen Freitag deutlich gegen den Rheydter SV. Ausgangslage? Vorab klar zugunsten des Rheydter SV. Und nach den 90 Minuten? Hat sich die Sichtweise bekräftigt.
Der Gastgeber erwischte einen Auftakt nach Maß und ging vor 40 Zuschauern durch Mats Schleszies bereits nach acht Minuten in Führung. Mohamedyasine Belhamri erhöhte den Vorsprung der Mannschaft von Coach Arian Gerguri nach 21 Minuten auf 2:0. Mit dem 3:0 von Melih Karakas für den Rheydter SV war das Spiel eigentlich schon entschieden (27.). Das überzeugende Auftreten des Rheydter SV fand Ausdruck in einer klaren Halbzeitführung. Mit zwei schnellen Treffern von Tayler Helm (46.) und Vasilios Anthitsis (51.) machte SV Schelsen deutlich, dass mit diesem Angriff jederzeit zu rechnen ist. Marc Gülzow von den Gästen nahm zum Wiederanpfiff einen Wechsel vor: Artem Skriahin blieb in der Kabine, für ihn kam Till Kruchen. Der Rheydter SV konnte mit dem ersten Durchgang sehr zufrieden sein. Trotzdem gab es Veränderungen bei Rheydter SV. Nikita Maul ersetzte Baris Han Karaman, der nun schon vorzeitig Feierabend machte. Für die Vorentscheidung waren Kevin Adrovic (75.) und Schleszies (84.) mit zwei schnellen Treffern verantwortlich. Kurz vor dem Ende des Spiels nahm der Rheydter SV noch einen Doppelwechsel vor, sodass Valon Bajraktari und Erti Mucolli für Vitali Kwitko und Karakas weiterspielten (85.). Schlussendlich verbuchte der Rheydter SV gegen SV Schelsen einen überzeugenden 5:2-Heimerfolg.
Der Rheydter SV hat nach dem souveränen Erfolg über SV Schelsen weiter die dritte Tabellenposition inne. 36 Tore – mehr Treffer als der Rheydter SV erzielte kein anderes Team der Kreisliga A. Die Saison des Rheydter SV verläuft weiterhin vielversprechend. Insgesamt hat der Rheydter SV nun schon fünf Siege und ein Remis auf dem Konto, während es erst eine Niederlage setzte.
SV Schelsen muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als zwei Gegentreffer pro Spiel. Trotz der Niederlage fiel SV Schelsen in der Tabelle nicht zurück und bleibt damit auf Platz zwölf. Die Ursache für das bis dato schwache Abschneiden von SV Schelsen liegt insbesondere in der löchrigen Abwehr, die sich bereits 22 Gegentreffer fing. Ausbaufähig: In den letzten fünf Partien kam SV Schelsen auf insgesamt nur drei Punkte und hätte somit noch einiges mehr holen können.
Während der Rheydter SV am nächsten Sonntag (15:15 Uhr) bei Red Stars MG gastiert, duelliert sich SV Schelsen zeitgleich mit SV Lürrip 1910 2.