Melden von Rechtsverstößen
Kreisoberliga Westthüringen: ESV Lok Gotha – FSV Waltershausen, 6:1 (3:0), Gotha
ESV Lok Gotha führte den FSV Waltershausen nach allen Regeln der Kunst mit 6:1 vor. Eine Begegnung auf Augenhöhe? Mitnichten! Im Duell zweier vermeintlich ebenbürtiger Teams holte ESV Lok Gotha den maximalen Ertrag.
Kaum hatte die Partie begonnen, brachte Dominik Finger die Mannschaft von Cornell Reckschwart vor 130 Zuschauern mit 1:0 in Führung. Jannik Machts trug sich in der 18. Spielminute in die Torschützenliste ein. Zum psychologisch ungünstigen Zeitpunkt vor der Halbzeit (47.) schoss Finger einen weiteren Treffer für ESV Lok Gotha. Die Überlegenheit der Heimmannschaft spiegelte sich in einer deutlichen Halbzeitführung wider. Michael Eccarius von den Puppenstädter nahm zum Wiederanpfiff einen Wechsel vor: Samuel Körber blieb in der Kabine, für ihn kam Arthur Schreiber. Tim Knauf verkürzte für die Waltershäuser später in der 57. Minute auf 1:3. Nach den Treffern von Moritz Julius Zickler (59.) und Mussie Habteab Aregay (85.) setzte Franz Jäger (88.) den Schlusspunkt für ESV Lok Gotha. In Unterzahl spielen zu müssen stellte für ESV Lok Gotha nicht das geringste Hindernis dar: Man besiegte den FSV Waltershausen eindrucksvoll mit 6:1.
Der Sieg hatte Auswirkungen auf die Tabelle, wo ESV Lok Gotha nun auf dem dritten Platz steht. Für hohen Unterhaltungswert war in den bisherigen Spielen von ESV Lok Gotha stets gesorgt, mehr Tore als ESV Lok Gotha (32) markierte nämlich niemand in der Kreisoberliga Westthüringen. Zuletzt lief es erfreulich für ESV Lok Gotha, was zehn Punkte aus den letzten fünf Spielen belegen.
Bei den Puppenstädter präsentierte sich die Abwehr angesichts 22 Gegentreffer immer wieder wackelig. Allerdings traf die Offensive dafür auch gerne ins gegnerische Tor (26). Der Gast rutschte mit dieser Niederlage auf den sechsten Tabellenplatz ab. Der FSV Waltershausen baut die Mini-Serie von drei Siegen nicht aus.
Beide Teams fuhren in dieser Saison bisher fünf Siege ein.
Während ESV Lok Gotha am kommenden Samstag die Zweitvertretung von SG FC Schweina-Gumpelstadt empfängt, bekommen es die Puppenstädter am selben Tag mit der Reserve von SG SV Borsch 1925 zu tun.