Melden von Rechtsverstößen
Verbandsliga: SSV Ehingen-Süd – Spfr Schwäbisch Hall, 3:1 (1:1), Ehingen (Donau)
In der Auswärtspartie gegen den SSV Ehingen-Süd ging die Spfr Schwäbisch Hall erfolglos mit 1:3 vom Platz. Die Südler erledigten die Hausaufgaben sorgfältig und verbuchten gegen den Underdog einen Dreier.
Die Blau-Weißen erwischten einen Auftakt nach Maß und gingen vor 300 Zuschauern durch Günter Schmidt bereits nach sechs Minuten in Führung. Maurice Strobel nutzte die Chance für den SSV Ehingen-Süd und beförderte in der 15. Minute das Leder zum 1:1 ins Netz. Zum Seitenwechsel hatte keine Mannschaft die Oberhand gewonnen. Unentschieden lautete der Zwischenstand. Bei den Südler kam zu Beginn der zweiten Hälfte Narciso Filho für Stefan Haiß in die Partie. Mit einem Doppelwechsel holte Nico Yannik Sasso; Thorsten Schift Jonas Dambacher und Schmidt vom Feld und brachte Daniel Martin und Sascha Esau ins Spiel (54.). Simon Dilger machte in der 62. Minute das 2:1 des SSV Ehingen-Süd perfekt. Mit dem 3:1 sicherte Strobel den Ehinger nicht nur den Sieg, sondern erzielte auch seinen zweiten Tagestreffer (76.). Nico Yannik Sasso; Thorsten Schift wollte die Spfr Schwäbisch Hall zu einem Ruck bewegen und so sollten Lukas Hahn und Tony Elie Tella Nounga eingewechselt für Daniel Dahmen und Benjamin Kurz neue Impulse setzen (84.). In den 90 Minuten waren die Südler im gegnerischen Strafraum erfolgreicher als die Blau-Weißen und fuhren somit einen 3:1-Sieg ein.
Durch die drei Punkte verbesserte sich der SSV Ehingen-Süd im Tableau auf die sechste Position. Fünf Siege, zwei Remis und vier Niederlagen tragen zur Momentaufnahme des Teams von Trainer Kevin Ruiz bei. Die Gastgeber befinden sich auf Kurs und holten in den vergangenen fünf Spielen neun Punkte.
Die Spfr Schwäbisch Hall muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als zwei Gegentreffer pro Spiel. Durch diese Niederlage fielen die Sportfreunde in die Abstiegszone auf Platz zwölf. Die formschwache Abwehr, die bis dato 27 Gegentreffer zuließ, ist ein entscheidender Grund für das schlechte Abschneiden der Gäste in dieser Saison. Drei Siege, zwei Remis und fünf Niederlagen haben die Blau-Weißen derzeit auf dem Konto. Der Fünf-Spiele-Trend kommt bei der Spfr Schwäbisch Hall etwas bescheiden daher. Lediglich vier Punkte ergatterten die Blau-Weißen.
Weiter geht es für die Südler am kommenden Samstag daheim gegen den TSV Berg. Für die Spfr Schwäbisch Hall steht am gleichen Tag ein Duell mit der Young Boys Reutlingen an.