Melden von Rechtsverstößen
KLD Bergstraße Gr.1: SC Olympia Lorsch III – SG Rodau II/Hähnlein II, 9:1 (5:0), Lorsch
SC Olympia Lorsch III kannte mit seinem hoffnungslos unterlegenen Gegner keine Gnade und trug einen 9:1-Erfolg davon. SC Olympia Lorsch III hatte vorab die besseren Karten. Ausgespielt hatte das Team von Stephan Schäfer alle davon und die Partie erfolgreich beendet.
Die Zweitvertretung von SG Rodau II/Hähnlein geriet schon in der zehnten Minute in Rückstand, als Lars Falkenstein das schnelle 1:0 für SC Olympia Lorsch III erzielte. Für Leon Pfeifer war der Einsatz nach zwölf Minuten vorbei. Für ihn wurde Denis Asllani eingewechselt. Jannik Feldi versenkte die Kugel zum 2:0 (17.). Den Vorsprung von SC Olympia Lorsch III ließ Falkenstein in der 18. Minute anwachsen. Für den nächsten Erfolgsmoment des Gastgebers sorgte Sascha Alo (33.), ehe Falkenstein das 5:0 markierte (45.). Suat Öner von SG Rodau II/Hähnlein II nahm zum Wiederanpfiff einen Wechsel vor: Uwe Degenhardt blieb in der Kabine, für ihn kam Christopher Wrage. In der ersten Hälfte wurde das Schlusslicht nach Strich und Faden auseinandergenommen, was zur Pause in einen desolaten Rückstand mündete. Jan Zeug gelang ein Doppelpack (53./57.), mit dem er das Ergebnis auf 7:0 hochschraubte. Jasheel Lal vollendete zum achten Tagestreffer in der 73. Spielminute. Das 9:0 für SC Olympia Lorsch III stellte Zeug sicher. In der 87. Minute traf er zum dritten Mal während der Partie. SG Rodau II/Hähnlein II kam kurz vor dem Ende durch Samir Saifur Rahman zum Ehrentreffer (90.). Am Ende fuhr SC Olympia Lorsch III einen deutlichen Sieg ein. Dabei demonstrierte SC Olympia Lorsch III bereits in Hälfte eins großes Leistungsvermögen, als man SG Rodau II/Hähnlein II in Grund und Boden spielte.
SC Olympia Lorsch III liegt im Klassement nun auf Rang drei. Die Offensivabteilung von SC Olympia Lorsch III funktioniert bislang zuverlässig wie ein Schweizer Uhrwerk und schlug bereits 48-mal zu. SC Olympia Lorsch III sammelt weiterhin fleißig Erfolge, deren Zahl sich mittlerweile auf sechs summiert. In der Bilanz kommen noch zwei Unentschieden und zwei Niederlagen dazu.
SG Rodau II/Hähnlein II muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als vier Gegentreffer pro Spiel. Die Abstiegssorgen der Gäste sind nach der klaren Niederlage größer geworden. Die Offensive von SG Rodau II/Hähnlein II strahlte insgesamt zu wenig Gefahr aus, sodass SG Rodau II/Hähnlein II bis jetzt erst 14 Treffer erzielte.
Kommende Woche tritt SC Olympia Lorsch III bei der Reserve von VfR Bürstadt an (Sonntag, 13:00 Uhr), bereits drei Tage vorher genießt SG Rodau II/Hähnlein II Heimrecht gegen FC Waldhorn Lampertheim.