Melden von Rechtsverstößen
Landesstaffel Nord: Spfr Schwäbisch Hall – SG Weinstadt I, 9:0 (2:0), Schwäbisch Hall
Spfr Schwäbisch Hall führte SG Weinstadt I nach allen Regeln der Kunst mit 9:0 vor.
Spfr Schwäbisch Hall ging durch Theo Häussler in der 31. Minute in Führung. Bevor es in die Pause ging, hatte Lukas Paul Schmelzle noch das 2:0 des Gastgebers parat (40.). Mit der Führung für die Mannschaft von Coach Oktay Yilmaz; Anil Öztürk ging es in die Halbzeitpause. Gajur Fetai von SG Weinstadt I nahm zum Wiederanpfiff einen Wechsel vor: Tom Bening blieb in der Kabine, für ihn kam Vitus Grenzdörfer. Mit einem Doppelwechsel wollte der Gast frischen Wind in das Spiel bringen und so schickte Gajur Fetai Kiriakos Stamatiou und Lorik Mehmeti für Nikola Marinkovic und Marios Pantos auf den Platz (60.). Für ruhige Verhältnisse sorgte Schmelzle, als er das 3:0 für Spfr Schwäbisch Hall besorgte (70.). Elias Gamm (73.), Mathis Kritsch (78.) und Leonard Thier (80.) schraubten das Ergebnis weiter auf 6:0 in die Höhe. Mit Karim Mohamed und Mika Joel Thalheimer nahm Oktay Yilmaz; Anil Öztürk in der 76. Minute gleich zwei Spieler aus der Startformation vom Feld. Ersetzt wurden sie von Nils Greißner und Fady Nabil. Mit Toren von Schmelzle (88./91.) und Lukas Flemmer (90.) zeigte Spfr Schwäbisch Hall weiterhin klar, wer dieses Spiel beherrschte. Schlussendlich pfiff Niclas Joel Duarte Wanke das Spiel ab und das Debakel von SG Weinstadt I war perfekt.
Spfr Schwäbisch Hall macht zu diesem frühen Saisonzeitpunkt Boden in der Tabelle gut und steht nun auf Rang zwei. Drei Siege und eine Niederlage schmücken die aktuelle Bilanz von Spfr Schwäbisch Hall.
Die Abwehrprobleme von SG Weinstadt I bleiben akut, sodass man weiter in der unteren Tabellenregion herumkrebst. In dieser Saison sammelte SG Weinstadt I bisher einen Sieg und kassierte zwei Niederlagen.
Kommende Woche tritt Spfr Schwäbisch Hall bei der Zweitvertretung von SGV Freiberg Fußball an (Samstag, 17:00 Uhr), parallel genießt SG Weinstadt I Heimrecht gegen SGM Markgröningen-Riexingen.