Melden von Rechtsverstößen
Landesliga Nord: 1. FC Niederkirchen – FC Blau-Weiß St. Wendel, 0:4 (0:1), St. Wendel
Der 1. FC Niederkirchen hat den Start ins neue Fußballjahr nach zehn Misserfolgen am Stück in den Sand gesetzt. Diesmal musste eine 0:4-Niederlage gegen FC Blau-Weiß St. Wendel verdaut werden. Damit wurde FC Blau-Weiß St. Wendel der Favoritenrolle vollends gerecht.
Für Aaron Agsten war der Einsatz nach sieben Minuten vorbei. Für ihn wurde Niclas Jung eingewechselt. Aleksander Rudi brachte FC Blau-Weiß St. Wendel in der 37. Minute in Front. Die Pausenführung der Gäste fiel knapp aus. Darius Todoran machte in der 51. Minute das 2:0 der Elf von Coach Fundu Kamu perfekt. FC Blau-Weiß St. Wendel baute die Führung aus, indem Christian Thul zwei Treffer nachlegte (76./86.). Kurz vor dem Ende des Spiels nahm FC Blau-Weiß St. Wendel noch einen Doppelwechsel vor, sodass Maurice Stoll und Elias Fries für Yannik Schneider und Quentin Dosenbach weiterspielten (86.). Mit dem Schlusspfiff durch Referee Erik Neis siegte FC Blau-Weiß St. Wendel gegen den 1. FC Niederkirchen.
Der 1. FC Niederkirchen muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als drei Gegentreffer pro Spiel. Das Heimteam krebst im Tabellenkeller herum – aktueller Tabellenplatz: 15. Im Angriff des Teams von Trainer Aaron Agsten herrscht Flaute. Erst zehnmal brachte der 1. FC Niederkirchen den Ball im gegnerischen Tor unter.
Der Sieg über den 1. FC Niederkirchen, bei dem man ohne Gegentreffer blieb, lässt FC Blau-Weiß St. Wendel von Höherem träumen. Am liebsten teilt FC Blau-Weiß St. Wendel die Punkte. Aber gewinnen kann die Mannschaft definitiv auch, was sie in dieser Saison bisher dreimal bewies. FC Blau-Weiß St. Wendel erfüllte zuletzt die Erwartungen und verbuchte aus den jüngsten fünf Partien acht Zähler.
Nächster Prüfstein für den 1. FC Niederkirchen ist auf gegnerischer Anlage der FC Uchtelfangen (Sonntag, 15:00 Uhr). Tags zuvor misst sich FC Blau-Weiß St. Wendel mit dem SV Baltersweiler (17:00 Uhr).