Melden von Rechtsverstößen
Landesliga Nord: 1. FC Niederkirchen – FC Blau-Weiß St. Wendel, 0:4 (0:1), St. Wendel
Der 1. FC Niederkirchen hat den Start ins neue Fußballjahr nach zehn Misserfolgen am Stück in den Sand gesetzt. Diesmal musste eine 0:4-Niederlage gegen FC Blau-Weiß St. Wendel verdaut werden. An den Kräfteverhältnissen kamen am Ende keine Zweifel auf. FC Blau-Weiß St. Wendel löste die Pflichtaufgabe mit Bravour.
Für Aaron Agsten war der Einsatz nach sieben Minuten vorbei. Für ihn wurde Niclas Jung eingewechselt. Aleksander Rudi stellte die Weichen für FC Blau-Weiß St. Wendel auf Sieg, als er in Minute 37 mit dem 1:0 zur Stelle war. Die Gäste nahmen die knappe Führung mit in die Kabine. Darius Todoran erhöhte für die Mannschaft von Coach Fundu Kamu auf 2:0 (51.). FC Blau-Weiß St. Wendel baute die Führung aus, indem Christian Thul zwei Treffer nachlegte (76./86.). Kurz vor dem Ende des Spiels nahm FC Blau-Weiß St. Wendel noch einen Doppelwechsel vor, sodass Maurice Stoll und Elias Fries für Yannik Schneider und Quentin Dosenbach weiterspielten (86.). Erik Neis beendete das Spiel und damit schlug FC Blau-Weiß St. Wendel den 1. FC Niederkirchen auswärts mit 4:0.
Der 1. FC Niederkirchen bekommt das Defensivmanko nicht in den Griff und steckt weiter im Keller fest. Die Hintermannschaft der Gastgeber steht bislang auf wackeligen Beinen. Bereits 35 Gegentore kassierte die Elf von Trainer Aaron Agsten im Laufe der bisherigen Saison.
Der Sieg über den 1. FC Niederkirchen, bei dem man ohne Gegentreffer blieb, lässt FC Blau-Weiß St. Wendel von Höherem träumen. Mit drei Siegen weist die Bilanz von FC Blau-Weiß St. Wendel genauso viele Erfolge wie Niederlagen auf. Folgerichtig findet man sich im Tabellenmittelfeld wieder. Aus den vergangenen fünf Partien verbuchte FC Blau-Weiß St. Wendel nur fünf Zähler.
Am nächsten Sonntag (15:00 Uhr) reist der 1. FC Niederkirchen zu FC Uchtelfangen, tags zuvor begrüßt FC Blau-Weiß St. Wendel den SV Baltersweiler vor heimischer Kulisse.