SGM Kirchberg/Dettingen/Kellmünz besiegt SV Bergatreute I souverän mit 3:0
Melden von Rechtsverstößen
Regionenliga 6: SV Bergatreute I – SGM Kirchberg/Dettingen/Kellmünz, 0:3 (0:2), Bergatreute
SGM Kirchberg/Dettingen/Kellmünz holte den ersten Saisonsieg gegen SV Bergatreute I durch einen 3:0-Erfolg.
Kaum war das Spiel angepfiffen, lag SGM Kirchberg/Dettingen/Kellmünz bereits in Front. London Symone Lewis markierte in der dritten Minute die Führung. Die Elf von Trainer Timo Erdmann machte weiter Druck und erhöhte den Spielstand im Eilschritt durch einen Treffer von Shireen Honisch (7.). Es waren die Gäste, die zur Pause eine Führung ihr Eigen nannten. Zum Seitenwechsel ersetzte Annika Übelhör von SGM Kirchberg/Dettingen/Kellmünz ihre Teamkameradin Dimitra Pimenidis. Lewis überwand die gegnerische Schlussfrau zum 3:0 für die Gäste (66.). Letztlich fuhr SGM Kirchberg/Dettingen/Kellmünz einen souveränen Erfolg ein, dessen Grundstein im ersten Spielabschnitt gelegt worden war.
SV Bergatreute I muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als zwei Gegentreffer pro Spiel. Die Mannschaft von Trainer Keven Alex hat auch nach der Pleite die neunte Tabellenposition inne. Im Sturm des Gastgebers stimmt es ganz und gar nicht: Fünf Treffer konnte er in dieser Saison erst erzielen. Die Situation von SV Bergatreute I ist weiter verzwickt. Im Spiel gegen SGM Kirchberg/Dettingen/Kellmünz handelte man sich bereits die dritte Niederlage am Stück ein.
SGM Kirchberg/Dettingen/Kellmünz liegt im Klassement nun auf Rang zehn. Nur einmal ging SGM Kirchberg/Dettingen/Kellmünz in den vergangenen fünf Partien als Sieger vom Feld.
SV Bergatreute I musste sich nun schon dreimal in dieser Spielzeit geschlagen geben. Da SV Bergatreute I insgesamt auch nur einen Sieg und ein Unentschieden vorweisen kann, sind die Aussichten ziemlich düster.
Nächster Prüfstein für SV Bergatreute I ist SV Beuren I auf gegnerischer Anlage (Sonntag, 12:15). SGM Kirchberg/Dettingen/Kellmünz misst sich zur selben Zeit mit SV Immenried I.