Melden von Rechtsverstößen
Kreisliga C16: FC Könen II – SV Wasserliesch/Oberbillig II, 4:4 (1:2), Konz
Im Spiel der Zweitvertretung von FC Könen gegen die Reserve von SV Wasserliesch/Oberbillig gab es Tore am laufenden Band. Am Ende teilten sich sich beide Kontrahenten die Punkte beim Stand von 4:4. Mit einem respektablen Unentschieden trennte sich SV Wasserliesch/Oberbillig II vom Favoriten.
40 Zuschauer – oder zumindest der Teil, dessen Herz für FC Könen II schlägt – bejubelten in der 19. Minute den Treffer von Sinan Pireci zum 1:0. Nach nur 30 Minuten verließ Pascal Knöppel von SV Wasserliesch/Oberbillig II das Feld, Patrick Klasen kam in die Partie. Mahmud Mansour ließ sich in der 35. Minute nicht zweimal bitten und verwertete zum 1:1 für den Gast. Tim Büscher, der von der Bank für Daniel Scheidt kam, sollte für neue Impulse bei Team von Trainer Michael Adam sorgen (35.). Das 2:1 von SV Wasserliesch/Oberbillig II stellte Büscher sicher (38.). SV Wasserliesch/Oberbillig II führte zur Halbzeit knapp mit einem Tor Vorsprung. In der 55. Minute verwandelte Andre Hipperling einen Elfmeter zum 2:2 für FC Könen II. Vier Minuten später ging SV Wasserliesch/Oberbillig II durch den zweiten Treffer von Büscher in Führung. In der 80. Minute brachte Ihab Mansour das Netz für SV Wasserliesch/Oberbillig II zum Zappeln. Innerhalb weniger Minuten trafen Yannik Dillschneider (87.) und Hipperling (91.). Damit bewies FC Könen II nochmals die Durchschlagskraft der Offensive. Am Ende stand es zwischen dem Gastgeber und SV Wasserliesch/Oberbillig II pari.
FC Könen II bleibt mit diesem Remis weiterhin auf Platz sieben. Vier Siege, drei Remis und drei Niederlagen hat die Mannschaft von Trainer Volkan Kantar momentan auf dem Konto. Der Ertrag der vergangenen fünf Spiele ist überschaubar bei FC Könen II. Von 15 möglichen Zählern holte man nur fünf.
SV Wasserliesch/Oberbillig II muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als vier Gegentreffer pro Spiel. Die Abwehrprobleme von SV Wasserliesch/Oberbillig II bleiben akut, sodass man weiter in der unteren Tabellenregion herumkrebst. In der Verteidigung von SV Wasserliesch/Oberbillig II stimmt es ganz und gar nicht: 41 Gegentreffer musste sie in dieser Saison bereits hinnehmen. Einen Sieg, zwei Remis und sechs Niederlagen hat SV Wasserliesch/Oberbillig II derzeit auf dem Konto. Für SV Wasserliesch/Oberbillig II sprangen in den letzten fünf Spielen nur vier Punkte heraus.
Nächster Prüfstein für FC Könen II ist auf gegnerischer Anlage SG Wincheringen II (Sonntag, 13:00 Uhr). SV Wasserliesch/Oberbillig II misst sich am gleichen Tag mit SG Serrig II.