Melden von Rechtsverstößen
Bfv-Kreisklasse A Bruchsal: FC Germania Karlsdorf 2 – FC Olympia Kirrlach 2, 0:3 (0:0), Karlsdorf-Neuthard
Mit 0:3 verlor FC Germania Karlsdorf 2 am vergangenen Sonntag zu Hause deutlich gegen FC Olympia Kirrlach 2. Im Vorfeld war man sich einig, dass der Sieger nur FC Olympia Kirrlach 2 heißen konnte. Der Verlauf der 90 Minuten bestätigte schließlich diesen Eindruck.
Der Unparteiische setzte mit dem Halbzeitpfiff dem torlosen Treiben auf dem Feld vorläufig ein Ende. Niklas Dreher schickte Lukas Schmitt aufs Feld. Louis Bennett blieb in der Kabine. Adrian Kolb brachte FC Olympia Kirrlach 2 nach 49 Minuten die 1:0-Führung. Mit einem Doppelwechsel wollte FC Germania Karlsdorf 2 frischen Wind in das Spiel bringen und so schickte Niklas Dreher David Rücker und Matteo Canu für Nico Baumgärtner und Noa Schmitt auf den Platz (55.). In der 65. Minute verwandelte Andreas Koch einen Elfmeter zum 2:0 für FC Olympia Kirrlach 2. Für ruhige Verhältnisse sorgte Marvin Sorg, als er das 3:0 für die Mannschaft von Trainer Manuel Heilig besorgte (70.). Als der Unparteiische Johannes Mayer die Begegnung schließlich abpfiff, war FC Germania Karlsdorf 2 vor heimischer Kulisse mit 0:3 geschlagen.
Das Heimteam muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als zwei Gegentreffer pro Spiel. Derzeit belegt FC Germania Karlsdorf 2 den ersten Abstiegsplatz. Insbesondere an vorderster Front kommt FC Germania Karlsdorf 2 nicht zur Entfaltung, sodass nur zwölf erzielte Treffer auf das Konto von FC Germania Karlsdorf 2 gehen. In dieser Saison sammelte FC Germania Karlsdorf 2 bisher einen Sieg und kassierte sieben Niederlagen. Die schmerzliche Phase von FC Germania Karlsdorf 2 dauert an. Bereits zum vierten Mal in Folge verließ man am Sonntag das Feld als Verlierer.
Durch den Erfolg verbesserte sich FC Olympia Kirrlach 2 im Klassement auf Platz zehn.
FC Germania Karlsdorf 2 tritt am kommenden Sonntag bei SV Zeutern an, FC Olympia Kirrlach 2 empfängt am selben Tag Spvgg 1920 Oberhausen.