Melden von Rechtsverstößen
Kreisliga B1: SF Lorch II – SV Pfahlbronn, 0:1 (0:0), Lorch
SV Pfahlbronn trug einen knappen 1:0-Erfolg gegen die Reserve von SF Lorch davon. Vollends überzeugen konnte SV Pfahlbronn dabei jedoch nicht.
Torlos ging es nach dem Halbzeitpfiff in die Kabinen. In Durchgang zwei lief Daniel Sing anstelle von Luca Hackner für SF Lorch II auf. Mit einem Doppelwechsel wollte SV Pfahlbronn frischen Wind in das Spiel bringen und so schickte Matthias Wahl Jörg Brodtmann und Oskar Köngeter für Fabian Härer und Timm Sipple auf den Platz (71.). Dank eines Treffers von Torben Strobel in der Schlussphase (90.) gelang es dem Gast, die Führung einzufahren. Mit dem Schlusspfiff durch den Unparteiischen Wolfgang Bolsinger stand der Auswärtsdreier für SV Pfahlbronn. Man hatte sich gegen SF Lorch II durchgesetzt.
Mit 29 Gegentreffern hat SF Lorch II schon ein Riesenproblem. Aber nicht das einzige, wenn man dazu noch die Offensive betrachtet. Die Mannschaft erzielte auch nur sieben Tore. Das heißt, das Schlusslicht musste durchschnittlich 3,22 Treffer pro Partie hinnehmen und bejubelte dagegen im Schnitt nicht einmal ein Tor pro Spiel. Dem Gastgeber muss man vor allem fehlende Durchschlagskraft im Angriff attestieren: Kein Team der Kreisliga B1 markierte weniger Treffer als die Mannschaft von Coach Nino Iacovitti. SF Lorch II kassiert weiterhin fleißig Niederlagen, deren Zahl sich mittlerweile auf sieben summiert. Ansonsten stehen noch zwei Unentschieden in der Bilanz.
Der Zu-null-Sieg lässt SV Pfahlbronn passable Chancen im Kampf um die besten Plätze.
Während SF Lorch II am nächsten Sonntag (15:00 Uhr) bei TV Weiler in den Bergen gastiert, duelliert sich SV Pfahlbronn zeitgleich mit der Zweitvertretung von 1.FC Germania Bargau.