Melden von Rechtsverstößen
Brandenburgliga: SG Bornim – BSG Stahl Brandenburg e.V, 3:7 (1:3), Potsdam
BSG Stahl Brandenburg e.V. veranstaltete am Sonntag in Potsdam ein Schützenfest. Mit 7:3 wurde SG Bornim abgefertigt. BSG Stahl Brandenburg e.V. hatte vorab die besseren Karten. Ausgespielt hatten die Gäste alle davon und die Partie erfolgreich beendet.
Großes Abtasten gab es zwischen den Kontrahenten nicht. Vor 55 Zuschauern besorgte Mattheo Rosslau bereits in der achten Minute die Führung von SG Bornim. BSG Stahl Brandenburg e.V. hatte sich schnell wieder gesammelt und erzielte in Person von Niklas Rose den Ausgleich (11.). Die nächsten beiden Treffer waren einem Mann vorbehalten: Ben Dayan Bleiß schnürte einen Doppelpack (13./21.), sodass die Mannschaft von Lars Bauer fortan mit 3:1 führte. Es waren die Gäste, die zur Pause eine Führung ihr Eigen nannten. In der Pause stellte BSG Stahl Brandenburg e.V. personell um: Per Doppelwechsel kamen Jerome Herzog und Linus Bauer auf den Platz und ersetzten Rose und Franz Luca Landeck. Spielstark zeigte sich der Ligaprimus, als Bleiß (57.) und Luca-Valentino Walter (58.) innerhalb weniger Minuten für die Vorentscheidung sorgten. In der 64. Minute überwand SG Bornim die Abwehr von BSG Stahl Brandenburg e.V. und beförderte das Leder ins gegnerische Netz. Für das dritte Tor von SG Bornim war Dustin Fussan verantwortlich, der in der 76. Minute das 3:5 besorgte. Kevin Nehls wollte die Heimmannschaft zu einem Ruck bewegen und so sollten Maksymilian Oskar Lakatosz und Justin Mohr eingewechselt für Albrecht Boddin und Moritz Stöckl neue Impulse setzen (71.). Mit schnellen Toren von Bleiß (84.) und Herzog (90.) schlug BSG Stahl Brandenburg e.V. innerhalb kurzer Zeit gleich doppelt zu. Am Ende nahm BSG Stahl Brandenburg e.V. bei SG Bornim einen Auswärtssieg mit.
SG Bornim muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als drei Gegentreffer pro Spiel. Wann findet SG Bornim die Lösung für die Abwehrmisere? Im Spiel gegen BSG Stahl Brandenburg e.V. setzte es eine neuerliche Pleite, womit man im Klassement weiter abrutschte. In der Verteidigung von SG Bornim stimmt es ganz und gar nicht: 21 Gegentreffer musste sie in dieser Saison bereits hinnehmen. Die bisherige Saisonbilanz von SG Bornim bleibt mit einem Sieg, zwei Unentschieden und drei Pleiten schwach. Mit dem Gewinnen tut sich SG Bornim weiterhin schwer, sodass man schon das dritte Spiel sieglos blieb.
Für hohen Unterhaltungswert war in den bisherigen Spielen von BSG Stahl Brandenburg e.V. stets gesorgt, mehr Tore als BSG Stahl Brandenburg e.V. (37) markierte nämlich niemand in der Brandenburgliga. BSG Stahl Brandenburg e.V. bleibt weiterhin ohne Niederlage. Bisher hat BSG Stahl Brandenburg e.V. fünf Siege und ein Unentschieden auf dem Konto. Mit vier Siegen in Folge ist BSG Stahl Brandenburg e.V. so etwas wie die „Mannschaft der Stunde“.
Als Nächstes steht für SG Bornim eine Auswärtsaufgabe an. Am 09.11.2025 (11:00 Uhr) geht es gegen Oranienburger FC Eintracht. BSG Stahl Brandenburg e.V. tritt bereits einen Tag vorher gegen FSV Glückauf Brieske an.