Melden von Rechtsverstößen
Kreisliga: SpG Klosterdorf/ Reichenberg – FSV Blau-Weiß Wriezen, 5:1 (4:1), Oberbarnim
Mit einer deutlichen 1:5-Niederlage im Gepäck musste FSV Blau-Weiß Wriezen am Sonntag die Heimreise aus Oberbarnim antreten. SpG Klosterdorf/ Reichenberg erledigte die Hausaufgaben sorgfältig und verbuchte gegen den Underdog einen Dreier.
Großes Abtasten gab es zwischen den Kontrahenten nicht. Vor 66 Zuschauern besorgte Cindy Braun bereits in der sechsten Minute die Führung von FSV Blau-Weiß Wriezen. Mit Marie Quitt und Anne Deutschmann nahm Bastian Maschmeier in der 13. Minute gleich zwei Spielerinnen aus der Startformation vom Feld. Ersetzt wurden sie von Nele Ebel und Charlott Ewald. Sophie Simon war es, die in der 16. Minute den Ball im Gehäuse von FSV Blau-Weiß Wriezen unterbrachte. Ewald stellte die Weichen für SpG Klosterdorf/ Reichenberg auf Sieg, als sie in Minute 17 mit dem 2:1 zur Stelle war. Nach nur 20 Minuten verließ Braun von FSV Blau-Weiß Wriezen das Feld, Marie Tettschlag kam in die Partie. Für das 3:1 und 4:1 war Simon verantwortlich. Die Akteurin traf gleich zweimal ins Schwarze (23./30.). Mit einem Doppelwechsel wollte FSV Blau-Weiß Wriezen frischen Wind in das Spiel bringen und so schickte Andre Otto Luzie-Juliane Rochlitz und Lina Marie Wierzcholski für Emilie Kindler und Nicole Heinhaupt auf den Platz (30.). Die beiden Mannschaften verabschiedeten sich schließlich mit der deutlichen Führung für SpG Klosterdorf/ Reichenberg in die Pause. Mit einem Wechsel – Jette Mariann Zechel kam für Anna Meseke – startete FSV Blau-Weiß Wriezen in Durchgang zwei. Anstelle von Wierzcholski war nach Wiederbeginn Tina Otto für die Gäste im Spiel. In der 65. Minute verwandelte Simon einen Elfmeter zum 5:1 für SpG Klosterdorf/ Reichenberg. Letzten Endes schlug SpG Klosterdorf/ Reichenberg im fünften Saisonspiel FSV Blau-Weiß Wriezen souverän mit 5:1 vor heimischer Kulisse.
SpG Klosterdorf/ Reichenberg geht mit nun zwölf Zählern auf Platz eins in die Winterpause. An der Abwehr des Heimteams ist so gut wie kein Vorbeikommen. Erst fünf Gegentreffer musste SpG Klosterdorf/ Reichenberg bislang hinnehmen. Vier Siege und eine Niederlage schmücken die aktuelle Bilanz von SpG Klosterdorf/ Reichenberg.
FSV Blau-Weiß Wriezen bleibt die defensivschwächste Mannschaft der Kreisliga. Wann bekommt FSV Blau-Weiß Wriezen die Defensivprobleme in den Griff? Nach der Niederlage gegen SpG Klosterdorf/ Reichenberg gerät FSV Blau-Weiß Wriezen immer weiter in die Bredouille. Mit erschreckenden 30 Gegentoren stellt FSV Blau-Weiß Wriezen die schlechteste Abwehr der Liga. Fünf Spiele und noch kein Sieg: FSV Blau-Weiß Wriezen wartet weiterhin auf das erste Erfolgserlebnis.
In vier Wochen trifft SpG Klosterdorf/ Reichenberg auf den nächsten Prüfstein, wenn man am 09.11.2025 SV Grün-Weiß Letschin auf eigener Anlage begrüßt. Auf heimischem Terrain empfängt FSV Blau-Weiß Wriezen im nächsten Match SG Lichtenow-Kagel.