Melden von Rechtsverstößen
Reserve KrL B2: SV Horgenzell – SGM Fronhofen/Fleischwangen, 1:1 (0:0), Horgenzell
In der Begegnung SV Horgenzell gegen SGM Fronhofen/Fleischwangen trennten sich die beiden Kontrahenten mit einem 1:1-Unentschieden. Der vermeintlich leichte Gegner war SV Horgenzell mitnichten. SV Horgenzell kam gegen SGM Fronhofen/Fleischwangen zu einem achtbaren Remis.
Friedrich Restle musste nach nur 17 Minuten vom Platz, für ihn spielte Aaron Gühring weiter. Nach nur 23 Minuten verließ Johannes Metzler von SGM Fronhofen/Fleischwangen das Feld, Jacob Kordeuter kam in die Partie. Die erste Halbzeit endete ohne ein zählbares Ereignis für beide Mannschaften. Mit einem Wechsel – Simon Eninger kam für Hannes Kleiner – startete SGM Fronhofen/Fleischwangen in Durchgang zwei. Mit dem Abpfiff des Referees Jonas Gabriel trennten sich SV Horgenzell und SGM Fronhofen/Fleischwangen remis.
Der Teilerfolg brachte eine tabellarische Verbesserung mit sich. SV Horgenzell liegt nun auf Platz drei. Mit beeindruckenden 34 Treffern stellt die Elf von Coach Marcel Röther-Miehle den besten Angriff der Reserve KrL B2, jedoch kam dieser gegen SGM Fronhofen/Fleischwangen nicht voll zum Zug. SV Horgenzell verbuchte insgesamt vier Siege, drei Remis und zwei Niederlagen.
Mit 23 Punkten steht SGM Fronhofen/Fleischwangen auf dem Platz an der Sonne. Offensiv sticht das Team von Trainer Steffen Bodenmüller in den bisherigen Spielen deutlich hervor, was an 31 geschossenen Treffern leicht abzulesen ist. Die Gäste bleiben weiterhin ohne Niederlage. Bisher hat SGM Fronhofen/Fleischwangen sieben Siege und zwei Unentschieden auf dem Konto.
In den letzten fünf Partien ließ SV Horgenzell zu viele Punkte liegen. Von 15 möglichen Zählern holte man lediglich sieben.
Am Sonntag muss der Gastgeber bei TSV Bodnegg ran, zeitgleich wird SGM Fronhofen/Fleischwangen von SC Michelwinnaden in Empfang genommen.